Achour / Busch / Massing | Wörterbuch Politikunterricht | Buch | 978-3-7344-0953-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 402 g

Achour / Busch / Massing

Wörterbuch Politikunterricht

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-7344-0953-0
Verlag: Wochenschau Verlag


Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab. Als wissenschaftliches Nachschlagewerk bietet der Band angehenden wie erfahrenen Lehrkräften eine schnelle Übersicht zu den relevanten Themen der Politikdidaktik und ihrer Bezugswissenschaften. Der Band wird aktuellen Entwicklungen der Disziplin gerecht. Neuere Ansätze wie die Demokratiebildung werden ebenso berücksichtigt wie jüngere Begriffe aus der Praxis: u.a. Bildungsstandards, Kompetenzorientierung, Diversity, Migration und Sprachbildung.
Achour / Busch / Massing Wörterbuch Politikunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Stichworte:
Aktualität, Antisemitismus, Arbeitstechniken, Außerschulisches Lernen, Außerschulische Kooperationen,
Basis- und Fachkonzepte, Bedeutsamkeit, Berufsbildende Schulen, Betroffenheit, Beutelsbacher Konsens, Bezugswissenschaften, Bildung für nachhaltige Entwicklung,
Bildungsstandards, Bilingualer Politikunterricht, Bürgerbildung,
Citizenship,
Demokratiebildung, Demokratiepädagogik, Diagnostik, Didaktische Prinzipien, Differenzierung, Digitalisierung, Diversity,
Emanzipation, Emotionen, Europabildung, Evaluation, Exemplarität,
Fächerintegration, Fächerübergreifender Unterricht, Fake News, Formales, non-formales und informelles Lernen in der politischen Bildung, Forschendes Lernen,
Friedensbildung,
Gender, Genetisches Prinzip, Geschichte der politischen Bildung, Globales Lernen, Globalisierung, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit,
Handlungskompetenz, Handlungsorientierung, Heterogenität, Historisch-politisches Lernen, Holocaust Education,
Identität, Ideologiekritik, Inklusion, Integration, Interkulturelles Lernen, Intersektionalität,
Kompetenzmodelle, Konstruktivismus, Kontroversität, Kritik, Kritische politische Bildung,
Leistungsmessung und Leistungsbewertung,
Medien im Politikunterricht, Menschenrechtsbildung, Migration, Mikromethoden/Makromethoden, Multiperspektivität, Mündigkeit,
Partizipation, Politik/Politikbegriffe, Politikdidaktik, Politikdidaktische Konzeptionen, Politische Analysefähigkeit, Politische Bildung, Politische Bildung als Unterrichts- und
Schulprinzip, Politische Bildung in der Grundschule, Politische Bildung, Politische Einstellungen (von Kindern und Jugendlichen), Politische Kultur, Politische Ungleichheit,
Politisch-ökonomisches Lernen, Prävention, Praxiskontakte mit Politiker*innen, Problemorientierung, Professionalisierung,
Qualitative Unterrichtsforschung, Quantitative Unterrichtsforschung,
Rassismuskritik und rassismuskritische politische Bildung, Recht, Rechtsextremismus,
Schülerorientierung, Schulfächer der Politischen Bildung, Soziales Lernen, Sozialformen, Sprachbildung im Politikunterricht,
Transnationalisierung, Unterrichtsphasen, Unterrichtsplanung, Urteilskompetenz,
Werte, Wissenschaftsorientierung,
Zukunftsorientierung
Literaturverzeichnis
Sachregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.