Achmus / Ruhnau Schäden bei Baugrubensicherungen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8167-9019-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Reihe begründet von Günter Zimmermann
E-Book, Deutsch, Band 44, 167 Seiten
Reihe: Schadenfreies Bauen
ISBN: 978-3-8167-9019-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen;6
3;Vorwort des Herausgebers;7
4;Vorwort des Autors;8
5;Inhaltsverzeichnis;10
6;1Einleitung;14
7;2 Konstruktionsformen von Baugrubensicherungen;16
7.1;2.1Verbauwandtypen;16
7.1.1;2.1.1Trägerbohlwand;16
7.1.1.1;2.1.2Spundwand;18
7.1.1.2;2.1.3Bohrpfahlwand;20
7.1.1.3;2.1.4Schlitzwand;22
7.1.1.4;2.1.5Misch- und Sonderformen;23
7.2;2.2Abstützungen;25
7.3;2.3Baugruben im Grundwasser;29
8;3 Planungsgrundlagen für Baugrubensicherungen;32
8.1;3.1Baugrunderkundungen;32
8.1.1;3.1.1Allgemeines;32
8.1.1.1;3.1.2Erkundungsverfahren;33
8.1.1.2;3.1.3 Umfang der Erkundung für die Planung von Baugrubensicherungen;35
8.1.1.3;3.1.4Ergebnisse;38
8.2;3.2Untersuchungen an Nachbarbauwerken;40
9;4Herstellung von Baugrubenwänden;42
9.1;4.1Allgemeines;42
9.2;4.2Trägerbohlwände;42
9.3;4.3Spundwände;45
9.3.1;4.3.1Allgemeines;45
9.3.1.1;4.3.2Rammen, Rütteln und Ziehen von Spundbohlen;48
9.3.1.2;4.3.3Einpressen von Spundbohlen;52
9.3.1.3;4.3.4Einfluss der Herstellung auf Nachbarbauwerke;54
9.4;4.4Bohrpfahlwände;58
9.4.1;4.4.1Allgemeines;58
9.4.1.1;4.4.2Bohren;60
9.4.1.2;4.4.3Bewehren und Betonieren;63
9.4.1.3;4.4.4Einfluss der Herstellung auf Nachbarbauwerke;63
9.5;4.5Schlitzwände;65
9.5.1;4.5.1Allgemeines;65
9.5.1.1;4.5.2Leitwand;67
9.5.1.2;4.5.3Stützsuspension;68
9.5.1.3;4.5.4Aushub;71
9.5.1.4;4.5.5Bewehren und Betonieren;72
9.5.1.5;4.5.6Einfluss der Herstellung auf Nachbarbauwerke;73
9.6;4.6Unterfangungen;74
9.6.1;4.6.1Allgemeines;74
9.6.1.1;4.6.2Herkömmliche Unterfangung;77
9.6.1.2;4.6.3Unterfangung mittels Injektion;81
10;5 Herstellung und Prüfung von Verpressankern;86
10.1;5.1Allgemeines;86
10.2;5.2Herstelltechnik;88
10.3;5.3Vorbemessung der Ankertragfähigkeit;92
10.4;5.4Ankerprüfung;95
10.5;5.5Einfluss auf Nachbarbauwerke;99
11;6Sohlabdichtungen;102
11.1;6.1Allgemeines;102
11.2;6.2Natürliche Dichtsohlen;105
11.3;6.3Unterwasserbetonsohle;106
11.4;6.4Poreninjektion mit Zement oder Weichgel;108
11.5;6.5HDI-Dichtsohle;111
12;7 Erdstatische Berechnung von Baugrubenwänden;116
12.1;7.1Allgemeines;116
12.2;7.2Sicherheitskonzept;120
12.3;7.3Lastansätze;122
12.4;7.4Statische Systeme;126
12.5;7.5Erforderliche Nachweise;130
12.5.1;7.5.1Gleichgewicht der Vertikalkräfte;130
12.5.1.1;7.5.2Nachweis des Erdauflagers;131
12.5.1.2;7.5.3Nachweis der Abtragung von Vertikalkräften;132
12.5.1.3;7.5.4Nachweis der Horizontalkräfte für Trägerbohlwände;133
12.5.1.4;7.5.5Nachweise für Verpressanker;134
12.5.1.5;7.5.6Auftriebsnachweis für Baugruben mit Sohlabdichtung;136
12.5.1.6;7.5.7 Nachweis gegen hydraulischen Grundbruch für umströmte Baugrubenwände;138
13;8Verformungsprognosen für Baugruben;140
13.1;8.1Allgemeines;140
13.2;8.2Hinweise zu numerischen Verformungsprognosen;142
13.2.1;8.2.1Stoffgesetze und Materialparameter;142
13.2.1.1;8.2.2Berechnungssystem und Modellierung der Bauteile;143
13.2.1.2;8.2.3Berechnungsablauf und Auswertung;145
14;9Schäden;148
14.1;9.1Allgemeines;148
14.2;9.2Schadensbeispiele;150
14.2.1;9.2.1Schaden infolge Grundbruchs am Verbauwandfuß;150
14.2.1.1;9.2.2Setzungen und Rissschäden an einem Nachbargebäude;151
14.2.1.2;9.2.3Schaden infolge einer Bauwerksunterfangung;153
14.2.1.3;9.2.4Schaden im Zuge der Herstellung einer Spundwandbaugrube;154
14.2.1.4;9.2.5Sohlaufbruch einer wasserdichten Baugrube;156
14.2.1.5;9.2.6Schaden an einer HDI-Sohle;157
15;Literaturverzeichnis;160
16;Stichwortverzeichnis;166