Achilles | Experimentelle Untersuchung unterschiedlicher offener und geschlossener Kühlwasserpumpenlaufräder konventioneller Bauart | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 118 Seiten

Achilles Experimentelle Untersuchung unterschiedlicher offener und geschlossener Kühlwasserpumpenlaufräder konventioneller Bauart


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8324-7999-2
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

E-Book, Deutsch, 118 Seiten

ISBN: 978-3-8324-7999-2
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Lehrstuhl für Strömungs- und Verdrängermaschinen der Technischen Universität Kaiserslautern wurde beauftragt, das Kühlsystem eines PKW zu untersuchen. Dabei wurden u. a. Energieeinsparungspotentiale, welche sich aus der Optimierung einzelner Komponenten wie beispielsweise der Kühlwasserpumpe ergeben können, erforscht. In dieser Arbeit wurde eine Auswahl geeigneter Laufräder für eine PKW-Kühlwasserpumpe hinsichtlich des Wirkungsgrads, der Förderhöhe, der Spaltempfindlichkeit und der Kavitationsneigung untersucht. Hierzu sind für jedes Laufrad verschiedene Kennlinien auf einem Pumpenprüfstand experimentell ermittelt worden. Jedes Laufrad wurde sowohl in einer geschlossenen als auch in einer offenen Version getestet, um den Einfluss einer Deckscheibe auf die oben genannten Größen zu erfassen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Theoretische Grundlagen2 2.1Kennlinien2 2.1.1Anlagenkennlinie 2.1.2Kennlinien von Kreiselpumpen3 2.1.2.1Drosselkurve4 2.1.2.2Drosselkurvenformen6 2.1.2.3Wirkungsgrad und Leistungsaufnahme8 2.1.3Betriebspunkt8 2.2Kreiselpumpen9 2.3Energieumsetzung im Laufrad10 2.3.1Geschwindigkeitsplan10 2.3.2Eulersche Strömungsmaschinen-Hauptgleichung11 2.3.3Der Einfluß der Endlichkeit der Schaufelzahl12 2.4Verluste in Kreiselpumpen14 2.4.1Innere Energieverluste14 2.4.1.1Schaufelverluste14 2.4.1.2Spaltverluste14 2.4.3Radreibungsverluste16 2.4.4Austauschverluste18 2.4.5Stoßverluste18 2.5Kavitation in Kreiselpumpen19 2.5.1Auswirkungen der Kavitation22 2.5.2Mechanismus des Blasenzerfalls23 2.5.3Der Einfluß von Gasabsorption auf die Kavitation23 2.6Die Kenngröße NPSH24 2.6.1Beginnende Kavitation und Förderhöhenabfall25 2.7Regelung von Kreiselpumpen28 2.7.1Drosselregelung29 2.7.2Drehzahlregelung30 2.7.3Bypassregelung32 2.8Laufradgeometrie32 2.8.1Spezifische Drehzahl nq32 2.8.2Diffusortheorie34 2.8.3Schaufelzahl37 2.8.4Einfluß der Saugkante38 2.8.5Schaufelwinkel39 2.8.6Schaufelform40 2.8.7Zusammenhang der Schaufelgeometriegrößen42 2.8.8Spalteinfluß43 2.9Aufgabe und Anforderungen der PKW-Kühlwasserpumpe43 3.Versuch47 3.1Anlaß und Zielsetzung der Versuche47 3.2Prüfstandsaufbau48 3.3Versuchsdurchführung51 4.Auswertung54 4.1Beschreibung und Interpretation der ermittelten Drosselkurven55 4.2Beschreibung und Interpretation der NPSH3-Verläufe60 4.3Vergleich der einzelnen Laufräder62 4.4Beurteilung der [...]

Achilles Experimentelle Untersuchung unterschiedlicher offener und geschlossener Kühlwasserpumpenlaufräder konventioneller Bauart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.