Abulafia | Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane | Buch | 978-3-10-002482-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 1168 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1682 g

Abulafia

Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane


Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-10-002482-4
Verlag: FISCHER, S.

Buch, Deutsch, 1168 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 245 mm, Gewicht: 1682 g

ISBN: 978-3-10-002482-4
Verlag: FISCHER, S.


Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte hat das Meer den Austausch zwischen fernen Völkern bestimmt. Auf dem Seeweg wurde Handel betrieben, Ideen und Religionen verbreiteten sich.
David Abulafia erzählt von unserer Beziehung zu den Ozeanen: von den pazifischen Polynesiern, die schon lange vor der Erfindung des Kompasses intuitive Navigationsfertigkeiten besaßen, bis hin zu den Kreuzfahrtgiganten und den Containerschiffen unserer Zeit, die 80 Prozent des weltweiten Handelsvolumens transportieren.
Ein faszinierendes Panorama der Weltgeschichte, erzählt aus einer überraschend anderen Perspektive – nicht vom Land aus, sondern vom grenzenlosen Meer.

Abulafia Das unendliche Meer - Die große Weltgeschichte der Ozeane jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bischoff, Laura Su
Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u.a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.

Abulafia, David
David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell‘Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, 'Das Mittelmeer' (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für 'Das unendliche Meer', das außerdem zum 'Wissenschaftsbuch des Jahres 2022' in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde.

Bischoff, Michael
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell‘Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde. 

Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u.a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.