Buch, Deutsch, Band 28, 27 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 42 g
Reihe: AphorismA Reihe Kleine Texte
Buch, Deutsch, Band 28, 27 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 42 g
Reihe: AphorismA Reihe Kleine Texte
ISBN: 978-3-86575-528-5
Verlag: AphorismA
In Imam Maliks bedeutender Hadith-Sammlung, bekannt unter dem Namen Al-Muwatta’, führten zwei berühmte Gefährten des Propheten folgende Korrespondenz zu Jerusalem:
Abu Darda’ lud Salman Al-Farisi ein, nach Bait Al-Maqdis (wörtlich: das Haus der Geheiligten) zu kommen. Salman antwortete, indem er sagte, daß das Land niemanden heiligen könne. Allein die gute Tat eines einzelnen könne diesem wahre Heiligkeit bringen.
Anschaulich unter dem Rückgriff auf viele Koransuren und Traditionen über den Propheten erzählt Abu Sway die wunderbare Nachtreise Mohammeds von Mekka nach Jerusalem und seinen dortigen Aufstieg in den Himmel. So erfährt der Leser, die Leser zahlreiche historische Details über die Zeit des Propheten und seiner ersten Anhänger sowie über ihre Beziehung zur Al-Aqsa Moschee und Jerusalem.
Prof. Dr. Mustafa Abu Sway lehrt an der Al-Quds Universität in Ost-Jerusalem (In Imam Maliks bedeutender Hadith-Sammlung, bekannt unter dem Namen Al-Muwatta’, führten zwei berühmte Gefährten des Propheten folgende Korrespondenz zu Jerusalem:
Abu Darda’ lud Salman Al-Farisi ein, nach Bait Al-Maqdis (wörtlich: das Haus der Geheiligten) zu kommen. Salman antwortete, indem er sagte, daß das Land niemanden heiligen könne. Allein die gute Tat eines einzelnen könne diesem wahre Heiligkeit bringen.
Anschaulich unter dem Rückgriff auf viele Koransuren und Traditionen über den Propheten erzählt Abu Sway die wunderbare Nachtreise Mohammeds von Mekka nach Jerusalem und seinen dortigen Aufstieg in den Himmel. So erfährt der Leser, die Leser zahlreiche historische Details über die Zeit des Propheten und seiner ersten Anhänger sowie über ihre Beziehung zur Al-Aqsa Moschee und Jerusalem.
Prof. Dr. Mustafa Abu Sway lehrt an der Al-Quds Universität in Ost-Jerusalem In Imam Maliks bedeutender Hadith-Sammlung, bekannt unter dem Namen Al-Muwatta’, führten zwei berühmte Gefährten des Propheten folgende Korrespondenz zu Jerusalem:
Abu Darda’ lud Salman Al-Farisi ein, nach Bait Al-Maqdis (wörtlich: das Haus der Geheiligten) zu kommen. Salman antwortete, indem er sagte, daß das Land niemanden heiligen könne. Allein die gute Tat eines einzelnen könne diesem wahre Heiligkeit bringen.
Anschaulich unter dem Rückgriff auf viele Koransuren und Traditionen über den Propheten erzählt Abu Sway die wunderbare Nachtreise Mohammeds von Mekka nach Jerusalem und seinen dortigen Aufstieg in den Himmel. So erfährt der Leser, die Leser zahlreiche historische Details über die Zeit des Propheten und seiner ersten Anhänger sowie über ihre Beziehung zur Al-Aqsa Moschee und Jerusalem.
Prof. Dr. Mustafa Abu Sway lehrt an der Al-Quds Universität in Ost-Jerusalem (The Integral Chair for the Study of Imam Al-Ghazali's Work at Al-Aqsa Mosque and at Al-Quds University)