Der Fisch
Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 770 g
ISBN: 978-3-9524468-8-1
Verlag: Living Human Heritage Publications
Man mag sich fragen, was es zum Fisch aus psychologischer Sicht ein ganzes Buch hindurch wohl zu sagen gibt. Abgesehen vom biologischen Wesen Fisch, das an und für sich schon faszinierend genug ist, gibt es eine ganze, reiche Palette von geistigen Überlieferungen der Völker, von Geschichten, Märchen und mythologischen Erzählungen zum Fisch. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass er auch häufig aus der Seelentiefe moderner Menschen, das heißt in ihren Träumen auftaucht.
Wir alle träumen, auch wenn wir es meistens nicht wissen. Wir wissen auch, dass Menschen oder Tiere erkranken, wenn man sie länger am Träumen hindert. Wir nehmen also an, dass träumen eine Funktion hat, welche uns auf irgendeine unbekannte Weise gesund erhält. Die moderne Tiefenpsychologie zeigt auch, dass Träume seelische Bilder oder Symbole produzieren, welche einen Sinn vermitteln können. Dieser hilft uns, das Wesen des Menschen und die unsichtbaren Mitspieler seines Schicksals besser zu verstehen. Sie sind in diesem Sinne eine Quelle der Selbsterkenntnis, der Information über uns selbst. Auf einer kollektiven Ebene können sie uns Hinweise auf die lebendigen, seelischen und geistigen Vorgänge vermitteln, die unserer Kultur und unser Zusammenleben prägen. Der Fisch ist ein besonders bedeutungsvolles Symbol, das auf eine mögliche, grundlegende geistige Erneuerung unserer Zeit aus den Tiefe der unbewussten Psyche zu tendieren scheint. Diesen Zusammenhängen geht die Autorin in wichtigen Träumen heutiger Menschen nach. Sie bewegt sich dabei auf dem allgemeinen Gebiet der Traumdeutung und der Tiefenpsychologie, wobei ihr auch der interessierte Laie ohne weiteres folgen kann.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Menschen, welche sich für die Symbolik von Tieren und Tierträumen interessieren. Es ist für Laien ebenso geeignet wie für Fachleute, z.B. Analytische Psychologen, Tiefenpsychologen, Traumdeuter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einführung 9 1. Der Fisch im Märchen 15 2. Der Fisch als religiöses Symbol 29 3. Die Annäherung im Traum 39 Traum 1: Karpfen kommen zu mir 39 Traum 2: Der Fisch an der Angelschnur 46 Traum 3: Im Wasser gehen 49 Traum 4: Ein Wal schaut mich an 50 Traum 5: Ich kann den Wal reiten 50 Traum 6: Die Walmutter mit Jungem 52 Traum 7: Schwimmen mit Delfin und Hund 53 Traum 8: Fische schwimmen im Haus 54 4. Was will der Fisch? 63 Traum 9: Der Wal wird zum Hund 63 Traum 10: Ich will leben. Der sprechende Fisch in Bollingen 71 5. Der gute und der böse Fisch 85 Traum 11: Der räuberische Fisch 85 6. Das Fischauge 103 Traum 12: Durch das Fischauge sehen. Altar und Perle im Fisch 103 Traum 13: Der Walreiter 114 7. Die Rettung des Fisches 127 Traum 14: Delfine und Wale in Sibirien 127 Traum 15: Die Rettung des afrikanischen Delfins 131 Traum 16: Versteinerte Fische und archäologische Grabungsstätte 140 8. Die Wandlung des Fisches 147 Traum 17: Menschen werden zu Fischen und Fische zu Menschen 147 Traum 18: Delfinkrieger bringen Kinder ans Land 154 Traum 19: Die Auferstehung des Delfins 169 Traum 20: Ein Vogel wird zum fliegenden Fisch 175 Traum 21: Der Fisch im Kot 184 9. Die Erneuerung 193 Traum 22: Fünf Lachse mit Kronen 193 Traum 23: Das andere Navigationssystem 197 10. Das Weibliche 203 Traum 24: Das sterbende Walweibchen 203 Traum 25: Die Muttergöttin säugt einen Fisch 212 11. Nahrung aus der Tiefe 235 Traum 26: Goldener und silberner Fisch 236 12. Rückblick und Ausblick 243Appendix 245 1. Literaturverzeichnis 246 2. Abbildungsverzeichnis 252 3. Liste der Träume 256 4. Index 257