Abt-Baechi | Farinet der Falschmünzer. | Buch | 978-3-9524468-0-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

Abt-Baechi

Farinet der Falschmünzer.

Wie er zu einem Mythos wurde.
Erweiterte Fassung des in JUNGIANA 14/2007 erschienen Artikels der Autorin "Farinet der Falschmünzer. Ein Schweizer Mythos".
ISBN: 978-3-9524468-0-5
Verlag: Living Human Heritage Publications

Wie er zu einem Mythos wurde.

Buch, Deutsch, 176 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-9524468-0-5
Verlag: Living Human Heritage Publications


Wer war Joseph Samuel Farinet, der Mann, der Mitte des 19. Jahrhunderts während fast zwei Jahrzehnten die Walliser Behörden in Atem hielt? Im Laufe der Zeit produzierte er mit seinen Komplizen rund 50'000 falsche 20-Rappenstücke, von denen er reichlich an die Armen verteilte. Von 20 Rappen konnte man damals 5 Kilogramm Kartoffeln kaufen! Von den Leuten auf dem Land geliebt, von der Polizei verfolgt und vermutlich auch getötet, wurde er zum Volkshelden, der er bis heute geblieben ist und ist es bis heute geblieben. Im Jahr 2016 stand sogar eine neue Regionalwährung, der 'Farinet', kurz vor der Einführung. Um das Jahr 2'000 entstand beim mittelalterlichen Städtchen Saillon, wo Farinet zu Tode gekommen war, eine Art Pilgerweg mit 21 Stationen, der „Weg des Farinet“. Dieses Buch befasst sich mit der merkwürdigen Verehrung des „kriminellen Heiligen“ auf diesem Stationenweg. Dabei entstanden aus Sicht der Tiefenpsychologie überraschende Einsichten in den Hintergrund des Phänomens und den Sinn der symbolischen Elemente des Weges. Was dies für den einzelnen Menschen, aber auch für unsere Zeit bedeuten kann, übersteigt jedoch die historische Persönlichkeit des Farinet und auch die bewusste Absicht der Initianten des Farinet-Weges. Es werden unerwartete, aktuelle Bezüge zum täglichen Leben und zum Zeitgeschehen sichtbar.

Abt-Baechi Farinet der Falschmünzer. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Farinet, Touristen Saillon (Wallis, Schweiz), Symbolik, Tiefenpsychologie, Anwendung Jung'sche Psychologie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 7
2. “Les Amis de Farinet” – Die Freunde Farinets 13
3. Die Geschichte Farinets 17
4. Die Münzen 25
5. Mercurius 41
6. Die Blume 51
7. Notre Dame des Marginaux 61
8. Der Stein 77
9. Der Stein als Vereiniger der Gegensätze 83
10. Der Geist des Unbewussten 93
11. Das Verworfene im Mythos des Farinet 97
12. Puer Aeternus – der göttliche Jüngling 113
13. Farinet – ein Schweizer Mythos 137
14. Schlusswort 155
Anhang 157
1. Abbildungsverzeichnis 159
2. Literatur 161
3. Index 165



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.