Abshagen / Barzel / Kramer | Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik unterrichten | Buch | 978-3-7727-1084-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 433 g

Abshagen / Barzel / Kramer

Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik unterrichten


3. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7727-1084-1
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Buch, Deutsch, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 433 g

ISBN: 978-3-7727-1084-1
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Das Basiswissen für einen erfolgreichen Mathematikunterricht

Mathematiklehrkräfte sind erfolgreicher, wenn sie über ein breites und gut miteinander vernetztes Wissen in der Mathematik, in der Didaktik und in den Bildungswissenschaften verfügen. Woraus aber besteht genau das Basiswissen, um Mathematikunterricht erfolgreich zu gestalten und Schülerinnen und Schüler möglichst optimal zu fördern und zu fordern? Für das Fach Mathematik gibt dieses Buch Antworten, die sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe einschließen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen in kompakter und anschaulicher Weise didaktische Erkenntnisse und Theorien vor, die zum ‚State of the Art‘ des Mathematikunterrichts gehören.

Sie erhalten Basiswissen zu folgenden drei Themenfeldern:

Lehren und Lernen von Mathematik
- Mathematische Bildung
- Mathematikdidaktische Prinzipien
- Allgemeine mathematische Kompetenzen, Leitideen und Standards

Die Leitideen

- Zahlen, Variable und Operationen
- Messen
- Raum und Form
- Funktionaler Zusammenhang
- Daten und Zufall

Unterrichtsqualität sichern und entwickeln
- Unterrichtsqualität
- Förderung und Diagnose im Mathematikunterricht
- Differenzieren
- Digitale Medien im Unterricht
- Unterrichtsentwicklung
- Unterrichtsplanung

Das Buch richtet sich an Lehramtsstudierende des Unterrichtsfachs Mathematik, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Lehrerinnen und Lehrer, die sich in der Mathematikdidaktik fortbilden wollen.

Mit Beiträgen von Maike Abshagen, Bärbel Barzel, Andreas Eichler, Katja Eilerts, Andreas Filler, Hedwig Gasteiger, Marianne Grassmann, Ute Häsel-Weide, Stephan Hussmann, Ulrich Kortenkamp, Jürg Kramer, Timo Leuders, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger, Gesa Ramm, Thomas Riecke-Baulecke, Hans-Dieter Rinkens, Bettina Rösken-Winter, Petra Scherer, Christof Schreiber, Ralph Schwarzkopf, Christoph Selter, Elke Warmuth, Hans-Georg Weigand, Gerald Wittmann und Bernd Wollring.

Abshagen / Barzel / Kramer Basiswissen Lehrerbildung: Mathematik unterrichten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Maike Abshagen ist Studienleiterin für Mathematik an Gymnasien und stellvertretende Vorsitzende des Vereins zur Förderung des mathematisch naturwissenschaftlichen Unterrichts sowie Mitglied der Studiengangsleitung und Lehrende des Weiterbildungsmasterstudiengangs „Berufsbegleitende Lehrerbildung (Mathematik)“.

Prof. Dr. Bärbel Barzel lehrt an der Fakultät für Mathematik – Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Sie ist Mitglied im Leitungsteam des Lehrerfortbildungsprojektes T3 und Leiterin der Abteilung Sekundarstufe I des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM).

Prof. Dr. Jürg Kramer ist Professor für Mathematik und ihrer Didaktik an der Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, Sprecher der Exzellenz-Graduiertenschule „Berlin Mathematical School“ und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Moduli and Automorphic Forms“.

Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Zuvor hat er das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein geleitet sowie die weiterbildenden Masterstudiengänge "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" und "Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen" etabliert.
Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter ist Professorin für Design-Based Research an der Humboldt-Universität zu Berlin und dort stellvertretende Direktorin der Professional School of Education (PSE). Im Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) leitet sie gemeinsam mit Prof. Dr. Sigrid Blömeke die Abteilung C für die Qualitätssicherung und das Forschungsprogramm.

Prof. Dr. Christoph Selter ist Professor für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Primarstufe an der TU Dortmund, Stellvertretender Direktor des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik, Mitglied verschiedener Konsortien bzw. Beraterkreise zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts sowie Leiter verschiedener Projekte zur Professionalisierung von Studierenden und Lehrpersonen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.