Abrego | Erinnerung und Intersektionalität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 558 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Abrego Erinnerung und Intersektionalität

Frauen als Opfer der argentinischen Staatsrepression (1975-1983)

E-Book, Deutsch, Band 25, 558 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8394-3087-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Argentinien 1975-1983: Unter der Devise der Rettung des Vaterlandes wurden in geheimen Lagern Menschenrechte verletzt, kulturelle Tabus gebrochen und Frauen Ziel massiver misogyner Gewalt. Die systematische Asymmetrie der Verfolgung rebellischer Frauen und die damit verbundenen, lang anhaltenden mehrfachen Stereotype – aber auch die Beteiligung der Gesellschaft und des Einzelnen an der Repression und am Vergessen – stehen im Mittelpunkt des Bandes.

Verónica Ada Abrego denkt Erinnerung und Intersektionalität zusammen, um die wechselnden Subjektkonstruktionen der Opfer der argentinischen Staatsrepression, insbesondere verfolgter Frauen, in den politisch-historischen und literarischen Aufarbeitungsdiskursen Argentiniens (1984-2004) zu beleuchten.
Abrego Erinnerung und Intersektionalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abrego, Verónica Ada
Verónica Ada Abrego (Dr. phil.), Lateinamerikanistin und Übersetzerin, forscht und lehrt am Fachbereich Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Neben den lateinamerikanischen Memoriadiskursen liegen ihre Forschungsinteressen in den Prozessen kultureller Übersetzung im Rahmen der Migrationen in den spanischen und portugiesischen Sprachräumen und in der Konstruktion des Lateinamerikabildes in Europa. Intersektionalität und Transkulturalität, die Manifestationen der Globalisierung in Literatur, Medien und Künsten sowie die Dekolonisierung des Denkens stellen weitere ihrer Interessengebiete dar.

Verónica Ada Abrego (Dr. phil.), Lateinamerikanistin und Übersetzerin, forscht und lehrt am Fachbereich Sprach-, Kultur- und Translationswissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Neben den lateinamerikanischen Memoriadiskursen liegen ihre Forschungsinteressen in den Prozessen kultureller Übersetzung im Rahmen der Migrationen in den spanischen und portugiesischen Sprachräumen und in der Konstruktion des Lateinamerikabildes in Europa. Intersektionalität und Transkulturalität, die Manifestationen der Globalisierung in Literatur, Medien und Künsten sowie die Dekolonisierung des Denkens stellen weitere ihrer Interessengebiete dar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.