E-Book, Englisch, Deutsch, Band 19, 271 Seiten
Zu Mikro-/Varietätenlinguistik, Sprachenvergleich und Universalgrammatik
E-Book, Englisch, Deutsch, Band 19, 271 Seiten
Reihe: Linguistische Berichte, Sonderhefte
ISBN: 978-3-87548-804-3
Verlag: Buske
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Einleitung und Thematisierung des Symposiums
Werner Abraham: Philologische Dialektologie und moderne Mikrovarietätsforschung. Zum Begriff des Erklärstatus in Syn- und Diachronie
Josef Bayer: Klitisierung, Reanalyse, und die Lizensierung von Nullformen: zwei Beispiele aus dem Bairischen
Ermenegildo Bidese, Andrea Padovan & Alessandra Tomaselli: Bilingual competence, complementizer selection, and mood in Cimbrian
Federica Cognola: Limits of syntactic variation and Universal Grammar. V2, OV/VO and subject pronouns in Mòcheno
Cecilia Poletto: On the internal structure of q-words
Oliver Schallert: Infinitivprominenz in deutschen Dialekten
Gunther De Vogelaer & Jan Klom: Mikrovariation beim Erwerb des niederländischen Genussystems
Helmut Weiß: UG und syntaktische(Mikro-)Variation
Heike Wiese: What can new urban dialects tell us about internal language dynamics? The power of language diversity
Werner Abraham: Dialect as a spoken-only medium: what it means – and what it does not mean
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;7
4;Zur Einleitung und Thematisierung des Symposiums;9
5;Werner Abraham: Philologische Dialektologie und moderne Mikrovarietätsforschung. Zum Begriff des Erklärstatus in Syn- und Diachronie;11
6;Josef Bayer: Klitisierung, Reanalyse und die Lizensierung von Nullformen: zwei Beispiele aus dem Bairischen;31
7;Ermenegildo Bidese, Andrea Padovan, Alessandra Tomaselli: Bilingual competence, complementizer selection and mood in Cimbrian;49
8;Federica Cognola: Limits of syntactic variation and Universal Grammar. V2, OV/VO and subject pronouns in Mòcheno;61
9;Cecilia Poletto: On the internal structure of q-words;87
10;Oliver Schallert: Infinitivprominenz in deutschen Dialekten;105
11;Gunther De Vogelaer & Jan Klom: Mikrovariation beim Erwerb des niederländischen Genussystems;143
12;Helmut Weiß: UG und syntaktische (Mikro-)Variation;173
13;Heike Wiese: What can new urban dialects tell us about internal language dynamics? The power of language diversity;209
14;Werner Abraham: Dialect as a spoken-only medium: what it means -- and what it does not mean;249