E-Book, Deutsch, 303 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, 303 Seiten, eBook
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
ISBN: 978-3-322-92441-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Lehrziele des Studienbuches.- 1.2 Aufbau des Studienbuches.- 2 Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung.- 2.1 Was versteht man unter Organisationen?.- 2.2 Die moderne Gesellschaft als Organisationsgesellschaft.- 2.3 Organisationen als Instanzen von Koordination, Sozialisation und sozialer Kontrolle.- 2.4 Organisationen als Agenturen sozialen Wandels.- 2.5 Organisationen als menschliche Erfindungen und Konstruktionen.- 3 Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft.- 3.1 Definition und Abgrenzung von Organisationen.- 3.2 Fragestellungen der Organisationswissenschaften 62 Exkurs: Zur Entwicklung der Organisationssoziologie.- 3.3 Ebenen und Elemente von Organisationsanalysen.- 3.4 Theorien der Organisationswissenschaften.- 3.5 Klassifikation von Organisationen.- 4 Ziele und Strukturen von Organisationen.- 4.1 Zwecke und Ziele von Organisationen.- 4.2 Organisationsstrukturen.- 4.3 Exkurs: Zur Bildung von Organisationen.- 5 Organisationen als Interaktionssysteme.- 5.1 Interaktion und Interdependenz in Organisationen.- 5.2 Organisation als Rollensysteme.- 5.3 Organisationsrollen und Individualität.- 6 Organisationen als Interaktionspartner.- 6.1 Mitglieder und Organisation.- 6.2 Publikum und Organisation.- 6.3 Beziehungen zwischen Organisationen.- 7 Organisation und Gesellschaft.- 7.1 Organisationen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.- 7.2 Organisationen und sozialer Wandel.- 8 Anhang: Die Beispielorganisationen.- 8.1 Apotheke.- 8.2 Autohaus.- 8.3 EDV-Dienstleistungs-Genossenschaft.- 8.4 Großkrankenhaus.- 8.5 Wohnstift.- 8.6 Verzinkerei.- Personenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.