Abraham / Büschges | Einführung in die Organisations-soziologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 303 Seiten, eBook

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

Abraham / Büschges Einführung in die Organisations-soziologie

E-Book, Deutsch, 303 Seiten, eBook

Reihe: Studienskripten zur Soziologie

ISBN: 978-3-322-92441-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Abraham / Büschges Einführung in die Organisations-soziologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Lehrziele des Studienbuches.- 1.2 Aufbau des Studienbuches.- 2 Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung.- 2.1 Was versteht man unter Organisationen?.- 2.2 Die moderne Gesellschaft als Organisationsgesellschaft.- 2.3 Organisationen als Instanzen von Koordination, Sozialisation und sozialer Kontrolle.- 2.4 Organisationen als Agenturen sozialen Wandels.- 2.5 Organisationen als menschliche Erfindungen und Konstruktionen.- 3 Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft.- 3.1 Definition und Abgrenzung von Organisationen.- 3.2 Fragestellungen der Organisationswissenschaften 62 Exkurs: Zur Entwicklung der Organisationssoziologie.- 3.3 Ebenen und Elemente von Organisationsanalysen.- 3.4 Theorien der Organisationswissenschaften.- 3.5 Klassifikation von Organisationen.- 4 Ziele und Strukturen von Organisationen.- 4.1 Zwecke und Ziele von Organisationen.- 4.2 Organisationsstrukturen.- 4.3 Exkurs: Zur Bildung von Organisationen.- 5 Organisationen als Interaktionssysteme.- 5.1 Interaktion und Interdependenz in Organisationen.- 5.2 Organisation als Rollensysteme.- 5.3 Organisationsrollen und Individualität.- 6 Organisationen als Interaktionspartner.- 6.1 Mitglieder und Organisation.- 6.2 Publikum und Organisation.- 6.3 Beziehungen zwischen Organisationen.- 7 Organisation und Gesellschaft.- 7.1 Organisationen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.- 7.2 Organisationen und sozialer Wandel.- 8 Anhang: Die Beispielorganisationen.- 8.1 Apotheke.- 8.2 Autohaus.- 8.3 EDV-Dienstleistungs-Genossenschaft.- 8.4 Großkrankenhaus.- 8.5 Wohnstift.- 8.6 Verzinkerei.- Personenverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.


Professor em. Dr. Günter Büschges war Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Dr. Martin Abraham ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.