Buch, Deutsch, 238 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g
Industrialisierung ¿ Automatisierung ¿ Optimierung
Buch, Deutsch, 238 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g
ISBN: 978-3-658-01482-7
Verlag: Springer
Die Industrialisierung des 20. Jahrhunderts hat Arbeitsabläufe durch Standardisierungsmaßnahmen vereinheitlicht, Prozesse vehement verschlankt und dadurch Qualität, Effektivität und Effizienz maßgeblich erhöht. Ähnliche Phänomene sind innerhalb der letzten Dekade im Rahmen der IT-Industrialisierung im 21. Jahrhundert zu beobachten. Nur durch konsequente Überführung in fabrikartige Strukturen können IT-Service-Organisationen in Outsourcing-Geschäften einheitliche Qualitätsstandards sicherstellen und Skaleneffekte realisieren, die für den Kunden letztendlich zu Kostenvorteilen führen.
In „Der Weg zur modernen IT-Fabrik“ beschreibt ein interdisziplinäres Autorenteam praxisnah und anhand der aktuellen Herausforderungen einer global agierenden IT-Service-Organisation den Prozess der IT-Industrialisierung, d. h. konkret die Transformation der Branche hin zur IT-Factory. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus angewandter Forschung, Beratungspraxis und IT-Unternehmenspraxis zusammengeführt.
Zielgruppe
Chief Information Officer und andere IT-Entscheider, Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik sowie der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Dienstleistungsmanagement
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
Weitere Infos & Material
Kritische Erfolgsfaktoren eines globalen agierenden IT-Service-Unternehmens.-Industrietransformation.- Optimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Transformation.- Innovationsmanagement.