Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Sozialethik konkret
Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 233 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: Sozialethik konkret
ISBN: 978-3-506-76846-9
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Globalisierung bietet Chancen, beinhaltet aber auch Gefahren – nicht zuletzt für die globale Gerechtigkeit. Fast-Food-Ketten mit weit über 130.000 Filialen gibt es weltweit; der globale Warenexport ist seit 1950 um 2.650 Prozent gestiegen; 800 Milliardären stehen 2,6 Milliarden Arme gegenüber. Die einen verbinden mit Globalisierung steigende Chancen für alle und wirtschaftlichen Aufschwung weltweit, die anderen fürchten den 'Terror der Ökonomie' und sehen mehr Verlierer als Gewinner. Die Reihe 'Sozialethik konkret' greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Aspekte der Globalisierung und Fragen der globalen Gerechtigkeit aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung