Abels | Obdachlose | Buch | 978-3-663-01708-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft

Abels

Obdachlose

Zur gesellschaftlichen Definition und Lage einer sozialen Randgruppe

Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-663-01708-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


5.1 Einleitung. 73 5.2 Oas Kind in seiner Familie. 77 5.3 Sozialisationsprobleme in Obdachlosensiedlungen - Ein Oberblick. 83 6. SozioOkoncmische Daten 88 6.1 Kinderzahl, HaushaltsgroBe und Familienstand der 88 Miilter. 88. 6.2 Wohnsituation. 90 6.3 Wohndauer in der Siedlung und vorherige Wohnung 93 6.4 Finanzielle Lage. 96. 6.5 Berufsliitigkeil und Ausbildung der Ellern. 98. 6.6 Zusammenfassung. 100. 7. Die Beurteilung de, Siedlungssituation du,ch die Mutte, 101 7.1 Die Belastung durch die objektive Situation. 101 7.2 Erwartungen iiber eine Anderung der Situation. 103 7.3 Zusammenfassung. 106 8. Eniehungsziele und Eniehungsmethoden 107 8.1 Erziehungsziele. 107 8.2 Erziehung1SChwierigkeiten und ErziehungsmaSnahmen. 110 8.3 Vorstellungen iiber die besonderen Erziehungsleislungen von Familie und Schule. 113 8.4 Zusammenfassung 114 115 9. Die Schulsituation der Obdachlosenkinde'. 9.1 Alter, Schularl, Klasse. 115 9.2 Kinderzahl, besuchte Schulart, Geschlecht. 121 9.3 Zusammenfassung. 122.
Abels Obdachlose jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Theoretischer Teil.- 1 Obdachlosigkeit als Problem kommunaler Verwaltung und wissenschaftlicher Analysen.- 2 Obdachlose — Die „Abgehängten” unserer Gesellschaft.- 3 Die Einstellung der Umwelt zu Obdachlosen oder: Die eingeschlossenen Ausgeschlossenen.- 4 Obdachlose als Aufgabe öffentlicher Verwaltung und Gegenstand öffentlichen Interesses.- II Empirischer Teil: Bildungschancen für Obdachlosen kirrder?.- 5 Problemstellung.- 6 Sozioökonomische Daten.- 7 Die Beurteilung der Siedlungssituation durch die Mütter.- 8 Erziehungsziele und Erziehungsmethoden.- 9 Die Schulsituation der Obdachlosenkinder.- 10 Die Schulsituation aus der Sicht der Mütter.- 11 Die Bildungsinformation der Mütter.- 12 Beurteilung alternativer Formen des Schulbesuchs.- 13 Die Berufswünsche der Mütter für ihre Kinder.- III Schlußteil.- 14 Zur Strategie der Abschaffung von Obdachlosigkeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.