Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und Kompetenzen, Identität in einer riskanten Moderne zu finden und zu wahren.
Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
ISBN: 978-3-658-14154-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Weitere Infos & Material
Individualität, Kampf um Aufmerksamkeit, Mode und Lebensstil.- Identität, sich mit den Augen der Anderen sehen, Außenleitung, dramatische Auftritte im Alltag und der Zwang der Verhältnisse.- Krise der Lebenswelt und der Identität in der Moderne, Kompetenzen, bewegliches Denken und Mut.