E-Book, Deutsch, Band Band 16, 104 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Abel / Eichenberger Jos von Pfullendorf: "Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen"
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7776-2343-6
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untersuchung und Edition
E-Book, Deutsch, Band Band 16, 104 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
ISBN: 978-3-7776-2343-6
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein frommer Laie überreicht seinem Prediger in der Wiener Stephanskirche ein merkwürdiges Büchlein aus sechs bunten, schriftlosen Tuchblättern. Davon hört der Rottweiler Stadtschreiber Jos von Pfullendorf († um 1433) und sendet ein Exemplar an seine Tochter Beatrix, Augustinerchorfrau in Inzigkofen. So die Rahmenhandlung des unvollendeten Dialogtraktats , der in einer einzigen Handschrift als Autograph des Verfassers vorliegt.
Die Kommunikationssituation mit ihrer konkreten Anbindung an die außerliterarische Lebenswelt ist ebenso einzigartig wie der intellektuelle Anspruch des Werks. Wie man das Tuchblätterbuch ohne Schrift dennoch "lesen" kann und was die einzelnen Farben bedeuten, erklärt der Vater seiner Tochter, indem er sie entlang der sechs Farben über christliche Dogmatik belehrt und dabei theologische Autoritäten akribisch genau zitiert. So gelingt es, das subversive Motiv des Buchs ohne Schrift über einen schriftlich aufgezeichneten Dialog wieder in die gelehrte Schriftkultur zu integrieren.
Die Autoren erschließen den bisher unveröffentlichten Text durch eine Edition und Untersuchungen seiner literatur-, quellen- und motivgeschichtlichen Kontexte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
Weitere Infos & Material
1;Structure;0
2;Vorwort;6
3;Inhalt;8
4;Einleitung;10
5;Was lisest du? – Das ‘Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen’;16
5.1;1. Jos von Pfullendorf und seine ‘Tuchblätter’;16
5.2;2. Quellen und zitierte Autoritäten;32
5.3;3. Überlieferung und Edition;35
5.4;Textedition;40
6;Lesen jenseits der Schrift. Das ‘Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen’ und das Exempel von den ‘Drei Buchstaben’;66
6.1;1. Das ‘Buch ohne Schrift’ in literaturhistorischer Perspektive;68
6.2;2. Transgression und Tradition im ‘Tuchblätterbuch’;83
7;Literatur- und Abku?rzungsverzeichnis;92
8;Register;102
8.1;1. Handschriften;102
8.2;2. Personen, Werke, Orte;103