Abbing / Dahl / Mursa | Die Rhetorik des Feuers – La rhétorique du feu | Buch | 978-3-928412-10-0 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g

Abbing / Dahl / Mursa

Die Rhetorik des Feuers – La rhétorique du feu

Festschrift Jean Guillou zum 80. Geburtstag

Buch, Französisch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 230 g

ISBN: 978-3-928412-10-0
Verlag: Butz, Josef, Dr.


Jean Guillou gehört zu den letzten großen Vertretern der französischen Orgelsinfonik. Aus Anlass des 80. Geburtstags (2010) des herausragenden Organisten, Pianisten, Komponisten, Musikwissenschaftlers und Organologen erscheint eine Festschrift, die neben Beiträgen von Freunden und Weggefährten auch bisher unveröffentlichte Gedichte und Prosatexte Jean Guillous präsentiert. Die Vielgestaltigkeit der Texte macht die Publikation zu einem charmanten Sach- und Lesebuch für jeden Organisten und Musikliebhaber.
Abbing / Dahl / Mursa Die Rhetorik des Feuers – La rhétorique du feu jetzt bestellen!

Zielgruppe


Organisten, Musikologen, Orgelbauer, Komponisten, Kirchenmusiker, Literaturwissenschaftler, Musikinteressierte

Weitere Infos & Material


Winklhofer, Friedemann
Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München, Orgelsachverständiger der Erzdiözese München-Freising sowie »Custos« der Klais-Orgel in der Münchner Philharmonie.

Lücker, Martin
Organist an St. Katharinen in Frankfurt/Main, Orgelprofessur an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main

Abbing, Jörg
Studium der evangelischen Kirchenmusik, Orgel, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik in Düsseldorf und Saarbrücken. Privatstudien bei André Isoir, Gaston Litaize und Naji Hakim. Promotion an der Universität des Saarlandes mit einer Arbeit über die Orgelwerke von Maurice Duruflé. Seit 1995 Kantor und Organist an der Stiftskirche St. Arnual in Saarbrücken; Lehraufträge an der Universität des Saarlandes und am Kirchenmusikalischen Institut des Bistums Speyer (Klavier und Orgel). Seit 2011 Professor für Schulpraktisches Klavierspiel und Klavierimprovisation an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken

Bönig, Winfried
Domorganist am Kölner Dom sowie Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation und Leiter des Studiengangs Katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.