Abbey / Schalansky | Die Einsamkeit der Wüste | Buch | 978-3-95757-355-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 344 Seiten, Leinenband, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Naturkunden

Abbey / Schalansky

Die Einsamkeit der Wüste

Eine Zeit in der Wildnis
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95757-355-1
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Eine Zeit in der Wildnis

Buch, Deutsch, Band 29, 344 Seiten, Leinenband, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Naturkunden

ISBN: 978-3-95757-355-1
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Der Arches-Nationalpark, eine der spektakulärsten Wüstenlandschaften im Herzen Amerikas, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Buchs, das alles zugleich ist: Autobiografie, Naturbeschreibung, Polemik, Kampfschrift und Abenteuerroman. In faszinierenden Naturschilderungen führt Abbey uns die Vielfalt einer Landschaft vor Augen, die nur auf den ersten Blick tot und einsam erscheint. Sein genauer Blick offenbart dem Leser, dass die Wüste wahrhaft lebt. In diesem längst zu den Klassikern zählenden Buch verarbeitet er sein Leben als Ranger Ende der 1950 er Jahre in der Wüste Utahs. Er sieht sich in dieser Umgebung zugleich als Raub- und als Beutetier, als Eindringling und als willkommener Gast. In diesen Widersprüchen und der Kargheit der Wüste fühlt er sich weitaus mehr zu Hause als in der von ihm als menschenfeindlich wahrgenommenen Industriegesellschaft. So ist ein Werk entstanden, das voller Liebe für die raue Landschaft und die wilde Tierwelt ist, und zugleich voller Hass auf alle, die versuchen, das Gleichgewicht der Natur zu zerstören. Mit Die Einsamkeit der Wüste schuf Abbey eines der wichtigsten Werke des amerikanischen Nature Writing und legte den Grundstein für die moderne Naturschutzbewegung : Als derText 1968 veröffentlicht wurde, brachte dieser ihm nicht nur den lange erhofften Durchbruch als Schriftsteller, sondern führte auch dazu, dass das von ihm beschriebene Gebiet endlich zum Nationalpark erklärt wurde.

Abbey / Schalansky Die Einsamkeit der Wüste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schalansky, Judith
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Höfer, Dirk
Dirk Höfer, 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Redakteur der Kulturzeitschrift Lettre International, später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin.

Abbey, Edward
Edward Abbey, geboren 1927, gilt heute als einer der Begründer der modernen Naturschutzbewegung. In den 1950er-Jahren arbeitete er als Park Ranger in der Wüste Utahs. Während seiner langen, einsamen Tage schrieb er mehrere Romane. Sein Durchbruch gelang ihm jedoch erst mit seinen Aufzeichnungen aus Utah: Die Einsamkeit der Wüste. Abbey starb 1989 in Arizona.

Edward Abbey, geboren 1927, gilt heute als einer der Begründer der modernen Naturschutzbewegung. In den 1950er-Jahren arbeitete er als Park Ranger in der Wüste Utahs. Während seiner langen, einsamen Tage schrieb er mehrere Romane. Sein Durchbruch gelang ihm jedoch erst mit seinen Aufzeichnungen aus Utah: . Abbey starb 1989 in Arizona.

Dirk Höfer, 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Redakteur der Kulturzeitschrift , später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin. 

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr  als auch ihr Bildungsroman  wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr  erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.