Perkams, Matthias
Matthias Perkams ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients.
Perkams, Matthias
Matthias Perkams ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients.
Abaelard, Peter
Petrus Abaelardus (1079–1142), Philosoph und Theologe, eröffnete noch jung an Jahren eine eigene Logikschule in Konkurrenz zur Pariser Kathedralschule. Er hatte Erfolg. Wohin es ihn auch in seinem an Konflikten reichen Leben verschlug, dort fanden sich, oft von weither kommend, Schüler ein. Später lehrte Abaelard außer Logik auch Theologie. Auch als Theologischer Lehrer war er berühmt, freilich auch umstritten.
Petrus Abaelardus (1079–1142), Philosoph und Theologe, eröffnete noch jung an Jahren eine eigene Logikschule in Konkurrenz zur Pariser Kathedralschule. Er hatte Erfolg. Wohin es ihn auch in seinem an Konflikten reichen Leben verschlug, dort fanden sich, oft von weither kommend, Schüler ein. Später lehrte Abaelard außer Logik auch Theologie. Auch als Theologischer Lehrer war er berühmt, freilich auch umstritten.
Matthias Perkams ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients.
Matthias Perkams ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients.