Aadam / Mader / Mattern | (Un-)Ordnungen | Buch | 978-3-86821-882-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften

Aadam / Mader / Mattern

(Un-)Ordnungen

Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-86821-882-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 27, 254 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: KOLA Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften

ISBN: 978-3-86821-882-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


Inhaltsverzeichnis JANIN AADAM, ILONA MADER, NICOLE MATTERN Prolegomena zu einer metadisziplinären Forschung. Über die (Un-)Ordnung wissenschaftlicher Ordnungen ......................................... 1 TINA MASSING Suche nach Gewißheit . Wissenschaftliche Ordnungsprozesse zwischen Erfahrung und Logik .................. 13 GIOVANNA CARUSO (Un-)Ordentliche Denk- und Handlungsmodelle. Überlegungen in Anlehnung an Theodor W. Adorno und Ludwig Wittgenstein ....................................................................................... 31 DAVID JOHANNES OLSZYNSKI Die unordentliche Kirche der Spätmoderne? Ekklesiologische und pastorale Perspektiven ......................................................... 47 MICHAELA BILL-MRZIGLOD Die ‚Abtötung des Fleisches‘ in Ordensregeln – Eine (Un-)Ordnung im Ordo? ............................................................................. 63 ANNA KHALIZOVA (Un-)Ordnungen in der Behördenkommunikation: sprachlich – kulturell – institutionell ...................................................................... 85 JESSE QUENG Eine strukturalistische Analyse zu syntaktischen Ordnungsprinzipien in Kleists Novellenanfängen .................................................................................. 99 MICHAEL BAHN (Un-)Ordentliche Textanalysen? Kreative Verfahren zur Stärkung textanalytischer Fähigkeiten .............................. 117 ANNA BRAUN Erinnerungs-, Identitäts- und Rechtsordnungen in Goethes Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel .............................. 135 WALTER KÜHN ‚Genie‘ – ‚Freundschaft‘ – ‚Vaterland‘. In- und Exklusion am Beispiel Klopstocks und des Göttinger Hains ..................... 153 MAIKE JOKISCH Mitten aus dem Leben gerissen. Diskontinuierliches Altern durch Krankheitseinbruch am Beispiel von Lisa Genovas Roman Still Alice .................................................. 175 IRIS MEINEN Die Liste narrativ. Von möglichen (Un-)Ordnungen ............................................. 191 SUSANNE COX Beethovens Engelmann-Skizzenbuch – Völlige Unordnung oder geordnetes Chaos? ....................................................... 205 NICOLAI GLASENAPP Recentering. Produktionsästhetische Strategien zur Erzeugung von Immersion in transmedialer Perspektive .................................................................................. 221 Danksagung ........................................................................................................... 247
Aadam / Mader / Mattern (Un-)Ordnungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.