A. Larson / Thurston | KAMPFSTERN GALACTICA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 194 Seiten

A. Larson / Thurston KAMPFSTERN GALACTICA

Der Roman zum Film
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7487-7547-8
Verlag: BookRix
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Der Roman zum Film

E-Book, Deutsch, 194 Seiten

ISBN: 978-3-7487-7547-8
Verlag: BookRix
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Nach einem 1000-jährigen Krieg gegen die roboterhaften Cylonen sind die zwölf Planeten-Kolonien der Menschheit vollständig zerstört. Überdies gerät die Flotte der Kolonien in eine Falle, und die Cylonen zerstören nahezu alle Schiffe. Nur ein einziges Schiff übersteht die Attacke: der riesige Kampfstern Galactica. Adama, der Commander der Galactica, begibt sich mit den Überlebenden der Kolonien auf die Suche nach dem sagenumwobenen Planeten Erde, jener verloren geglaubten dreizehnten Kolonie der Menschen. Doch die Cylonen verfolgen die Galactica erbarmungslos und kennen nur ein einziges Ziel: die vollständige Ausrottung der menschlichen Rasse. Mit Kampfstern Galactica startet der Apex-Verlag die von Christian Dörge neu übersetzte Wiederveröffentlichung der auf der legendären TV-Serie basierenden Romane. Kampfstern Galactica - eine Science-Fiction-Legende kehrt zurück!

A. Larson / Thurston KAMPFSTERN GALACTICA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


  KAMPFSTERN GALACTICA   Aus den Tagebüchern von Commander Adama:    Vor über tausend Yahren begann schlagartig der Krieg mit den Cylonen - ohne Warnung, sogar ohne jede förmliche Kriegserklärung. Wie Piraten, ohne Drohungen und unter falscher Flagge getarnt, eröffneten sie das Feuer auf unsere Handelsschiffe, verzichteten auf die Aufforderung beizudrehen, gaben nicht einmal einen Warnschuss aus einer Laserkanone ab. Sie kamen, um zu zerstören, und sie vernichteten unsere Schiffe zu Tausenden. Eine Flotte ihrer Kriegsschiffe - oder Basissterne, wie sie auch genannt werden -  machte sich schließlich auf den Weg zu den Zwölf Welten. Überhebliche Wesen, die sie waren, rechneten die Cylonen nicht damit, dass wir vorbereitet sein würden. Aber wir waren es, und während der folgenden tausend Yahre änderte sich an unserer Kampfbereitschaft nichts. Tausend Yahre sind eine lange Zeit, auch wenn die Dauer mancher Yahre durch die Zeitverzerrungen der Raumfahrt verkürzt wird. Wir vergaßen das Ausmaß der cylonischen Heimtücke. Wir wurden Sklaven unserer eigenen Legenden: Uns konnte man nicht unterjochen, wir waren ideenreiche Leute und liebten die Freiheit, wir liebten das Abenteuer. Als die Cylonen uns so plötzlich den Frieden anboten, wie sie die Feindseligkeiten eröffnet hatten, vergaßen wir, dass man ihnen nicht trauen durfte. Wir unternahmen die Friedensmission in der Hoffnung, dass zehn Yahrhunderte ununterbrochener Kriegführung wirklich ein Ende finden würden. Friedlich hatten wir Myriaden verschiedener Welten des Universums erforscht, friedlich das System der Zwölf Welten - bestehend aus unseren Hauptkolonien – errichtet, friedlich würden wir in Zukunft wieder leben können.   Freude herrschte überall. Diejenigen, die sich ganz dem Krieg verschrieben hatten, hätten es besser wissen, hätten erkennen müssen, dass die Freude in unseren Herzen strategische Bedeutung hatte. Je weiter wir uns von den Tatsachen entfernten, die das Gerüst unseres Daseins bildeten, desto ähnlicher wurden wir den Politikern, die uns regierten, Männern und Frauen, die sich mit den Wörtern der Macht die Gehirne so umnebelt hatten, dass sie die Worte der Erhabenen missverstanden, wenn sie lächelnd Frieden anboten.   Wir hätten es besser wissen müssen. Das ist der Makel des demokratischen Instinkts. Ich hätte es besser wissen müssen. Mit einer fremden Intelligenz, die nicht zu verstehen war, fertig zu werden, hatte stets zu meinen besonderen Fähigkeiten gehört. Ein einziges Mal ließen mich diese Fähigkeiten im Stich. Danach schwor ich, dass das niemals wieder geschehen sollte.       1. Der alte Mond       Der Kontaktsensor in Zacs Piloten-Kombination sandte prickelnde Impulse durch sein Rückgrat: Das Sensorsystem ortete in diesem Raumsektor eine Anomalie; die sanft pulsierenden Stöße forderten Zac auf, sich damit zu befassen. Er schaltete die automatischen Abtaster ein und verfolgte die Daten in Zahlen- und Diagrammform auf dem Prüfschirm. Als Zac im Rang eines frischgebackenen Fähnrichs auf den Kampfstern Galactica zurückgekehrt war - allzu selbstsicher im Gebrauch des Wissens, das er auf der Raum-Akademie erworben hatte - , hatte ihm sein Vater, Commander Adama, den Rat gegeben, nicht in übergroße Aufregung zu verfallen, sofern es den Krieg und all das betraf, was damit zusammenhing. Der Krieg herrsche nun schon seit tausend Yahren, hatte Adama erklärt, und man brauche ihn nicht willkommen zu heißen wie einen guten Freund. Dennoch spürte Zac stets den vertrauten Nervenkitzel, wenn er mit seiner Viper-Kampfmaschine durch den Weltraum jagte und cylonische Raumfahrzeuge zerstörte. Jetzt, als Lieutenant mit 23 Yahren, verspürte er noch immer dieselbe Kampfgier wie bei seinem ersten Start vom Flugdeck der Galactica. Sein Ortungssystem zeigte jetzt die Abweichung an. Zwei nicht identifizierte Flugobjekte befanden sich in der Nähe eines alten Mondes, auf der Sternkarte als Cimtar eingezeichnet, der die von Unregelmäßigkeiten heimgesuchte Bahn des einzigen Planeten eines abgelegenen, nie bewohnten Sonnensystems umkreiste. Ein idealer Ort, um der Kolonialflotte einen Hinterhalt zu stellen. Als Angehöriger der Vorhut-Patrouille für die Flotte war es Zacs Pflicht, diese lauernde Bedrohung zu untersuchen. »...ist etwas!«, sagte Apollos Stimme. Die Worte zischten so laut, waren so klar und deutlich, dass Zac hätte schwören können, sein Bruder sitze hier mit ihm in der Kanzel, statt in einiger Entfernung in einer anderen Maschine, wo auch er Patrouillen-Dienst leistete. »Ja«, sagte Zac. »Ich sehe sie. Was meinst du?« »Ich überprüfe es. Vielleicht eine Patrouille der Cylonen.« »Vielleicht. Aber verdammt weit von zu Hause weg. Wo ist ihr Basisschiff?« »Vielleicht haben sie keines. Langstrecken-Aufklärer, Auftankmaschinen mit zusätzlichem Tylium. Seltsam...« »Was ist seltsam, Apollo?« »Ich empfange auf der anderen Seite nichts als Störungen.« Apollo hatte Recht. Zac blickte auf den Schirm und sah nur die zwei rätselhaften Signale und dahinter ein sonderbares, gleichmäßiges Feld statischer Störungen. Es schien auf einen Sturm hinzudeuten, aber für diesen Bereich waren keine Stürme gemeldet worden. »Verstehe«, sagte Zac. »Ich hatte befürchtet, mit meinem Gerät stimmt etwas nicht.« »Könnte ein Sturm sein, obwohl das keinen...«  Apollo brach ab und fügte nach einer kurzer Pause hinzu: »Wenn es ein Sturm ist, gerät die ganze Flotte hinein, und zwar schon sehr bald. Das sehen wir uns lieber an. Schalt die Turbos an.« »Aber das ist doch ausdrücklich verboten, um Treibstoff zu sparen - außer im Kampf oder beim Sprung zurück zur Basis.« »Lass dich von der Friedenskonferenz bloß nicht beirren, Kleiner. Bis wir amtliche Nachricht von der Unterzeichnung haben, bleibt alles beim Alten. Wir sind immer noch an der Front.« Zac konnte über die Kopfhörer die donnernde Beschleunigung von Apollos Schiff hören, die der Rüge Nachdruck verlieh. Okay, dachte er, dann mal los! Zac drückte die drei Turbo-Tasten und trat ein Pedal durch. Der Schub presste ihn in den Sitz.   Als sie auf den alten Mond zuschossen, verspürte Apollo eine tiefe Unruhe angesichts der Tatsache, dass im unbewohnten Lianus-Sektor Störungen auftauchten. Das ergab einfach keinen Sinn.   Im Befehl seines Vaters war ausdrücklich betont worden, dass alle Schiffe, ob für Krieg oder Handel, stets ihre genaue Position anzugeben hatten. Es gab keinen Grund, warum irgendjemand das vergessen haben sollte, keinen strategischen oder handelsbedingten Anlass, sich zu verstecken. Wenn man alle bekannten Schiffe der Zwölf Kolonien berücksichtigte, eingeschlossen der Piratenschiffe, blieb nur eine Lösung: Cylonen. »Hey, Bruder?«, tönte Zacs Stimme aus dem Lautsprecher. »Was gibt's, Kleiner?« »Ich weiß, wie ich zu dem Einsatz gekommen bin. Tigh erteilt mir eine Lektion für die kleine Affäre mit Payes Oberschwester im Lazarett. Aber wie bist du denn dazu gekommen?« »Ach, ich glaube, wenn der Waffenstillstand erst einmal unterzeichnet ist, schicken sie uns Krieger auf einen dieser Planeten mit so viel organisierter Freizeit, dass man vor Langeweile umkommt. Da wollte ich mir noch einmal was gönnen.« »Aha. Sag mal, es liegt wohl nicht daran, dass du deinen übereifrigen Bruder im Zaum halten solltest? Ich meine, für die Dauer der Mission als Wachhund - « »Lass das, Zac. Ich bin kein Wachhund. Wie gesagt  -« »Bist du ganz sicher, großer Bruder?« »Sei nicht albern, Zac. Du hast dich prima geschlagen und warst auf der Akademie einer der Besten. Ich brauche nicht den Aufpasser - « »Schon gut, Apollo.« Nach einer kurzen Pause fuhr Zac fort: »Sag mal, was wirst du tun, wenn der Waffenstillstand unterzeichnet wird? Gehst du wirklich auf so einen Langweiler-Planeten?« Apollo lächelte vor sich hin. »Wenn der Krieg offiziell vorbei ist, möchte ich mich eigentlich auf keinem Planeten niederlassen. Nur so lange, bis ich aufgetankt habe und wieder starten kann.« »Was hast du denn dann für die Nachkriegszeit im Sinn?« »Weiß ich noch nicht. Aber im Weltraum gibt es noch viel zu erforschen. Das ist die wahre Herausforderung, Zac - in die Tiefen des Raums vorzudringen. Wer weiß, was wir noch alles finden werden!« »Solange es keine Cylonen sind, fein. Die sind mir unheimlich. Freust du dich auf den Frieden mit ihnen?« »Wenn du damit meinst, ob ich an Frieden mit den Cylonen glaube, vor allem an einen, der so lange dauert, bis die Tinte auf den Verträgen trocken ist, kann ich nur sagen - ich weiß es nicht. Aber über Funk besprechen wir das besser nicht. Wenn wir abgehört werden, könnte das auf der Galactica Ärger geben.« »Ja, was ist, Galactica? Rotes Gesicht, Colonel Tigh, Sir?«   »Hör auf damit, Zac. Pass lieber auf. Cimtar ist direkt voraus. Wir rollen uns mal rüber und sehen uns um, ja?« »Klar und wahr, alter Star.« Nur Augenblicke später schwebten sie über ihrem Ziel, einem Raumschiff, das groß und schwerfällig wirkte. Es schien ziellos dahinzuschweben, schwankend wie ein Korkschwimmer beim Angeln. Darüber hing der alte Mond, darunter eine rötliche Wolkenschicht, die Apollo...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.