24 Meisterstücke für Kleine Harfe | Buch | 978-3-86411-184-6 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 198 g

24 Meisterstücke für Kleine Harfe


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86411-184-6
Verlag: Schell Music

Buch, Englisch, Deutsch, 52 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 297 mm, Gewicht: 198 g

ISBN: 978-3-86411-184-6
Verlag: Schell Music


Wer eine kleine Harfe sein Eigen nennt, wird in der vorliegenden Ausgabe - auf der Suche nach Noten zu anspruchsvollen Spielstücken - fündig. Enthalten sind bekannte Werke aus verschiedenen Epochen und persönliche Lieblingsstücke der Autorin, wie beispielsweise Werke der Alten Musik; alles in allem ist dies ein Band kleiner Meisterwerke mit großem Klang.

24 Meisterstücke für Kleine Harfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Anspruchsvolle Spielliteratur für diatonische Harfe

Weitere Infos & Material


Almain Masque Dance, England (16. Jh.)

Branle de Bourgogne Pierre Phalèse (ca. 1510–1573)

Pavane: La Bataille Tielmann Susato (um 1510/1515–nach 1570)

All in a garden green The English Dancing Master, 1651

One of the Symphonies Elizabeth Rogers hir virginalle booke, 1656

Spoeyt u voetjes aus: “t’Eerste Deel van Sparens Vreughden-Bron“, 1643

Passe velours Adrian Le Roy (1520–1598)

Le Retour en Echo Antoine Dornel (1685–1765)

Sauteuse Jaques-Christophe Naudot (1691–1762)

La Champenoise Antoine Dornel (1685–1765)

Chaconne Nicolas Lebègue (1631–1702)

Batali Jakob van Eyck (1690–1757)

Stemme nova Paulus Matthysz (1613/14–1684)

Prelude by Signr Gasperini Francesco Gasparini (1661–1727)

Solfeggietto Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)

Partita Gottlieb Muffat (1690–1770)

Prelude by Mr. Banister John Banister (um 1662–1735/36)

Prelude Matthew Locke (1621–1677)

Daunce anonym, aus: “Fitzwilliam Virginal Book”, (17. Jh.)

Prelude Christopher Preston (17. Jh.), (aus: “Melothesia”, 1673

Moet m’in alles sich verzaken anonym, aus „Camphuysenn Manuscript“, (Mitte 17. Jh.)

Esce Mars Jan Pieterszoon Sweelinck (1562–1621)

The New Sa-Hoo Giles Farnaby (1560–1640)

Come Again John Dowland (1563–1626)

Comagain Jakob van Eyck (1690–1757)

The Frog Gaillard John Dowland (1563–1626)

Bassschema: Frog Gaillard
Ciaccona Bernardo Storace (um 1637–um1707)

Bassschemen: Ciaconna, Chaconne und The Bells
The Bells William Byrd (1543–1623)


Mandelartz, Monika
Monika Mandelartz, Spezialistin für historische Aufführungspraxis, spielt Harfe, Cembalo und Blockflöte. Sie unterrichtet an der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und ist Autorin zahlreicher Notenausgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.