Buch, Deutsch, 326 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 210 mm
Reihe: Zeitgeschichte
Festschrift zum hundertjährigen Jubiläum der Arbeiterkammer Kärnten
Buch, Deutsch, 326 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 210 mm
Reihe: Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-99046-618-6
Verlag: ÖGB
Seit einhundert Jahren steht die Arbeiterkammer Kärnten als gesetzliche Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen für Gerechtigkeit in der Arbeitswelt des südlichsten Bundeslandes. Als letzte Länderkammer konstituierte sie sich infolge von Abwehrkampf und Volksabstimmung am 22. Februar 1922.Das Jubiläum gibt Anlass, sich näher mit der Geschichte sowie gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen der Institution zu beschäftigen. Die vorliegende Festschrift spannt daher einen Bogen ausgehend von der Einrichtung der ersten Arbeitervereine in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zu den aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die einzelnen Kapitel geben einen Einblick in die zentralen Aufgabengebiete der AK Kärnten und skizzieren deren Leistungsspektrum– vom Arbeits- und Sozialrecht über Bildung bis hin zu Wirtschaft und Konsumentenschutz u. w. m. Die Publikation schließt mit einer Bestandsaufnahme des Status quo und formuliert Perspektiven für die Zukunft der Einrichtung.Mit Beiträgen von Daniel Weidlitsch, Vinzenz Jobst, Martin Gabriel, Anna Enderle, Eva-Maria Sobej, Heinz Pichler, Mathias Kuchernig, Georg Steiner und Susanne Kißlinger.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte