Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
ISBN: 978-3-86854-717-7
Verlag: Hamburger Edition
Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Ein Deutungsmuster für die Geschichte Europas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; Anselm Doering-Manteuffel: Weimar als Modell. Der Ort der Zwischenkriegszeit in der Geschichte des 20. Jahrhunderts; Ulrike Jureit: Eine Art Phantomschmerz. Entwürfe vom 'Lebensraum' in der Zwischenkriegszeit; Das Voneinander-Lernen spielt eine große Rolle. Nikola Tietze und Ulrich Bielefeld im Gespräch mit Georg Leutert, dem Sekretär des europäischen Betriebsrats von Ford; Jan Philipp Reemtsma:
Legitime Willkür. Über den sozialen Sinn des Stiftens; Aus der Protest-Chronik