Zwierlein | Antike Revisionen des Vergil und Ovid | Buch | 978-3-663-05344-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 368, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Mathematische Methoden der Technik

Zwierlein

Antike Revisionen des Vergil und Ovid

Buch, Deutsch, Band 368, 88 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Mathematische Methoden der Technik

ISBN: 978-3-663-05344-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Lukian von Samosata erzählt in seinem etwa zwischen 160 und 170 n. ehr. geschriebenen satirischen Roman ,Wahre Geschichten' (aAq31) olqyqllma), daß er einmal von den Säulen des Herakles aus in See stach, um zu erkunden, wo der Ozean ende und wie es mit den jenseits wohnenden Menschen stehe. Auf seiner Fahrt übers Meer, durch die Luft und wieder übers Meer sei er auch auf die Insel der Seligen gekommen. Dort habe er alle Heroen, alle Teilnehmer am Zug gegen Troia und viele berühmte Persönlichkeiten aus der Mythologie und der Geschichte verschiedener Völker angetroffen, darunter auch die Philo­ sophen Sokrates, Aristipp und Epikur und ihre trinkfesten Anhänger. Platon sei nicht zugegen gewesen, da er ja in der von ihm selbst erdichteten Stadt unter der von ihm entworfenen Staatsverfassung und den von ihm erfundenen Gesetzen lebe. Auch die Stoiker hätten gefehlt, da sie noch immer im Anstieg zur steilen Höhe der Tugend begriffen seien. Von den Akademikern habe es geheißen, daß sie zwar kommen wollten, aber noch immer an sich hielten und nachdächten (En:EXElV OE EU Kat OlaOKEn:u:03m); denn sie könnten noch nicht einmal Gewißheit darüber erlangen, ob es denn eine solche Insel überhaupt gebe, ganz besonders aber fürchteten sie das Gericht vor Rhadamanthys, da sie selbst doch sogar die Möglichkeit, ein Urteil zu fällen, aufgehoben hätten. Nach zwei oder drei Tagen Aufenthalt habe er, so fährt Lukian fort, sich zu dem Dichter Homer begeben und ihn u. a.
Zwierlein Antike Revisionen des Vergil und Ovid jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Antike Revisionsspuren im Vergil.- B. Antike Revisionsspuren im Ovid.- C. Grenzen der Echtheitskritik.- Schlußbemerkung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.