E-Book, Deutsch, 850 Seiten
E-Book, Deutsch, 850 Seiten
ISBN: 978-3-503-16559-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neben den rechtlichen Hintergründen und relevanten Sonder- und Querschnittsthemen erläutern namhafte Referenten die Erkundung, Bewertung und Entsorgung von Gebäude-Schadstoffen: Abgehandelt werden bekannte Stoffe wie Asbest, PCB, PAK, KMF, Formaldehyd und Holzschutzmittel aber auch solche, die erst in jüngerer Zeit in den Blickpunkt gerieten wie z.B. Weichmacher und Flammschutzmittel. Weitere Themen des äußerst facettenreichen Werkes sind u.a.
- die oft unterschätzte Radon-Problematik
- das Vorkommen und die Risiken durch Schimmel- und holzzerstörende Pilze und Bakterien
- die Problematik der Straßentauben im Zusammenhang mit Gebäuden
- die aktuellen Belastungen durch VOC sowie
- die gewachsenen Ansprüche an eine gesunde Innenraumluft
Wichtige Sonder- und Querschnittsthemen sind darüber hinaus z.B. Feinstaub, Immobilien Due Diligence, Rückbau, Entsorgung von Abfällen sowie eine ausführliche Betrachtung der gesundheitlichen Risiken im Zusammenhang mit Gebäude-Schadstoffen.
Zielgruppe
Architekten; Bausachverständige; Ingenieurbüros; Behörden/Verwaltungen (Hochbau, Umwelt, Gesundheit); Sanierungsunternehmen; Schadstoff-Sachverständige; Bauunternehmer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Luftreinhaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudesanierung, Instandhaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung