Buch, Deutsch, 235 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 618 g
Elektronische Schaltungen grafisch gelöst
Buch, Deutsch, 235 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 618 g
ISBN: 978-3-642-54036-3
Verlag: Springer
Mit der Quellenverschiebung stellen die Autoren erstmals in deutscher Sprache eine äußerst praxistaugliche und verblüffend einfache grafische Methode zur Signal- und Rauschanalyse elektronischer Schaltungen vor. Sie führen kompetent, kompakt und praxisnah in das Rauschen elektronischer Bauelemente ein und stellen dessen Wirkungsweise in unterschiedlichen Schaltungen exemplarisch dar. Die Methode der Quellenverschiebung ermöglicht hierbei eine schnelle Abschätzung der wesentlichen Rauschanteile sowie eine Optimierung der Dimensionierung.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Ingenieure in der Industrie sowie Studenten und Dozenten aus den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Sensorik, Nachrichtentechnik, Medizinische Technik, sowie Physiker und Praktiker in diesen Gebieten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rauschen in elektronischen Schaltungen.- Methoden und Werkzeuge zur Rauschberechnung.- Verstärkerrauschen.- Rauschbegrenzung durch Filter.- Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschquellen.- Operationsverstärker.- Rauschmechanismen in Transistoren.- Grundschaltungen der Elektronik.- Sonderschaltungen.- Beispiele.