Zwengel | Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern 34: Entscheidung auf Baranad | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5034, 150 Seiten

Reihe: Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern (Science-Fiction-Abenteuer)

Zwengel Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern 34: Entscheidung auf Baranad


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95719-594-4
Verlag: Blitz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 5034, 150 Seiten

Reihe: Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern (Science-Fiction-Abenteuer)

ISBN: 978-3-95719-594-4
Verlag: Blitz Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Heiler von Tauroa sind die letzte Hoffnung im Ringen um das Leben des Moraners Lorn Jaci. Doch als Jörn Callaghan und seine Leute auf der Wasserwelt landen, geraten sie mitten in den Konflikt der Rebellen mit den Schergen des Orff. Die Flüchtenden an Bord der Orffanian wollen die Kräfte des Widerstands im Reich des Orff mobilisieren. Baranad soll zum Schauplatz der Revolution gegen den scheinbar zu allem fähigen Diktator werden.

Zwengel Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern 34: Entscheidung auf Baranad jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material




Kapitel 1
Sonnensystem Belzagor, Planet Tauroa, 04.12.2092
Die blaue Riesensonne Belzagor besaß drei Planeten, die erstaunlicherweise alle Wasserwelten waren. Als die Promet II das System erreichte, wollte Jörn Callaghan zunächst eine genaue Überprüfung durchführen, aber Ben Ridgers drängte darauf, sofort Kurs auf Tauroa zu nehmen. „Wenn Lorn noch eine Chance haben soll, dann muss die Behandlung sofort beginnen“, sagte der Bordarzt. „Er schwebt zwischen Leben und Tod, und ich kann nichts mehr für ihn tun. Trotz der Notoperation und dem Versetzen in ein künstliches Koma droht ihm multiples Organversagen. Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, wie es den Heilern auf dem Planeten gelingen soll, wenn unsere hochmoderne Technik scheitert.” „Wir können nur hoffen”, sagte Jörn und gab Anweisungen, die N-2 für die Landung auf Tauroa vorzubereiten. Junici Borul sollte die Leitung der Mission übernehmen, während er selbst an Bord blieb, um die Reparaturarbeiten am DeGorm-Antrieb zu überwachen. Sobald sie den Orbit über Tauroa erreicht hatten, sollten Pino Tak, Rámon Mara und George Hall mit der N-1 im Außenbordeinsatz versuchen, den Triebwerksschaden zu beheben, damit das Schiff zukünftig wieder Atmosphären­flüge durchführen konnte. Charles Gelon hatte die Aufgabe, die Arbeiten von Bord der Promet II aus zu überwachen. Junici versammelte ihre Mannschaft im Beiboot. Lorn Jaci war bereits an Bord und sein Zustand wurde von Doc Ridgers überwacht. Elker Hay überprüfte die Instru­mente und bereitete den Start vor. Nacheinander trafen noch Mario Gorgo, Tim Axelrod und Gus Yonkers ein. Damit war die Besatzung komplett. „Wir sind in Position”, meldete Jörn aus der Zentrale. „Viel Glück dort unten.” „Wird schon schief gehen”, gab Junici zurück und kurz darauf verließ die N-2 den Beiboothangar der Promet und nahm Kurs auf den Wasserplaneten. Von den drei Planeten des Systems Belzagor war nur Tauroa vom Klima und der Luftzusammensetzung her für Menschen geeignet. Er besaß keine größeren Landmassen, dafür aber einige zehntausend Inseln. Eine von ihnen steuerte die N-2 nun an, da sich auf ihr eine kleine Ansiedlung befand. Auf Junicis Anweisung hin hatte Elker den Kombi-Schutzschirm aktiviert, damit sie unbemerkt auf der Insel landen konnten. Nare Dugas und Hesi Jorus hatten ihnen klare Anweisungen gegeben, wie sie sich nach der Landung verhalten sollten. Sie schalteten den KSS aus und sendeten über eine besondere Funkfrequenz, die sie von Nare und Hesi erhalten hatten, eine Freundschaftsbotschaft an die Tauroi. Die Tauroi waren die Urbevölkerung von Tauroa und sie konnten sowohl über ihre Kiemen als auch über ihre Lungen atmen. Nur so war ein Treffen an Land möglich. Nach dem Absenden der Botschaft konnte die Besatzung nichts weiter tun, als zu warten. Besonders für Ben Ridgers war dies eine Herausforderung, da er es kaum ertragen konnte, hilflos neben seinem Patienten zu sitzen und ihm nicht helfen zu können. Die übrige Besatzung sah sich in der näheren Umgebung des Beiboots um. Die Inseln und Archipele erschienen den Terranern wie reine Paradiese. Auch auf der Erde gab es solche Plätze und sie stellten die Sehnsuchtsorte jener Menschen dar, die nicht dort wohnten. „Hier lässt es sich aushalten”, sagte Tim Axelrod, ging in die Hocke und ließ den feinen Sand durch seine Finger gleiten. Er strich über die warme Oberfläche des Strandes und hätte sich am liebsten darin herumgewälzt. Das Meer sah mindestens ebenso verlockend aus. Das Wasser war so klar, dass man alle Details auf dem Grund sehen konnte. Schon beim Anflug hatten sie die Unterwasserwelt bewundern können. Axelrod drehte sich in der Hocke zu Gus Yonkers. „Meinst du, wir haben noch genug Zeit für ein erfrischendes Bad?” „Nein. Wohl nicht“, antwortete Gus. Verwundert blickte Tim zu seinem Kollegen auf, doch der sah an ihm vorbei. Tim drehte sich wieder zurück und erblickte ein paar nackte Beine, die ziemlich dicht vor ihm standen. Langsam glitt sein Blick an der Gestalt hinauf. Die Haut der muskulösen Beine war bronzefarben. Sie endeten in einem elastischen Dress, der vom oberen Ende der Beine bis zur Brust hinaufreichte. Optisch erinnerte es an einen sehr historischen Badeanzug für Männer, doch das Material bestand nicht aus Stoff. Es wirkte glatt wie Plastik, aber stabil wie Metall. Trotzdem beeinträchtigte der olivfarbene Dress die Bewegungen seines Trägers nicht. Oberhalb der Brust war die bronzene Haut wieder unbedeckt. Tim konnte deutlich die Kiemen am Hals erkennen. Sein Blick wanderte noch weiter nach oben. Die Kopfhaare des Wesens waren millimeterkurz und es hatte kreisrunde Augen mit schwarzen Pupillen, die von hellblauen Ringen umgeben waren. Sie besaßen eine große Ähnlichkeit mit terranischen Fischaugen und Tim war überzeugt, es mit einem Amphibienwesen zu tun zu haben. Der lippenlose Mund teilte sich und entblößte strahlendweiße Zähne, die einen deutlichen Kontrast zu der dunklen Hautfarbe bildeten. Tim kam auf die Beine und sah, dass noch ein zweiter Tauroi hinter dem ersten stand. „Willkommen auf Tauroa. Willkommen auf Natulia”, grüßte der Vordere auf Interstar, wobei der zweite Begriff wohl der Name der Insel war. „Ich bin Taro, der Anführer dieser Siedlung, und dies ist mein Stellvertreter Kiran.” Kiran verbeugte sich leicht. Er war das exakte Ebenbild von Taro. Nur ein wenig kleiner und etwas jünger. Junici Borul kam von der N-2 herüber und die Gesichter der beiden Tauroi nahmen einen begeisterten Ausdruck an, als ob sie gerade eine alte Freundin erkannten. „Eine Moranerin, wie erfreulich”, sagte Taro und man merkte deutlich, wie er ein gehöriges Maß an Misstrauen ablegte. Die Gesellschaft der Moranerin schien auch den Rest der Besatzung aufzuwerten. Junici stellte zuerst sich und dann ihre Begleiter vor. Die beiden Tauroi lauschten interessiert den Ausführungen über die Herkunft der Besucher und die Forschungsmissionen, die die Promet II betrieb. Junici unterstrich dabei noch einmal die friedlichen Ziele, die sie auf ihren Reisen verfolgten. Taro und Kiran wollten gerne noch etwas mehr über den über 800 Lichtjahre entfernten Planeten Terra erfahren, aber Doc Ridgers unterbrach die freundliche Unterhaltung. „Wir müssen endlich die Versorgung von Lorn sicherstellen“, rief er vom Beiboot aus herüber. „Er muss behandelt werden. Wenn die Tauroi ihm helfen können, dann ist jetzt genau der richtige Moment dafür.” Taro wandte sich an Junici. „Ihr habt einen Verletzten bei euch?” „Er wurde beim Kampf gegen einen Vollstrecker-Roboter verletzt und unsere medizinischen Fähigkeiten haben ihre Grenzen erreicht”, erklärte sie und wies auf das Beiboot. „Ihr habt gegen Vollstrecker gekämpft?”, fragte Taro erstaunt. „Inzwischen öfter als uns lieb ist”, erklärte Tim Axelrod. „Auf Toyu bei der Wabenstadt Hive sind wir zum ersten Mal auf die Roboter gestoßen”, sagte Junici. „Aber unser Freund wurde auf Osch verletzt.” „Wenn ihr auf Toyu wart, dann kennt ihr auch Caddu.” „Natürlich. Der Bürgermeister von Hive hat uns sehr unterstützt”, berichtete Junici. Diese Information schien Kiran und Taro vollends zu überzeugen. Der Anführer stülpte seine gewölbte Hand über sein Ohr und sprach ein paar Sätze in einer fremden Sprache. Anschließend lauschte er einer Antwort und ließ dann die Hand sinken. „Falls es eure Entscheidung positiv beeinflussen kann”, meldete sich Doc Ridgers zu Wort, „unser verletzter Freund ist ebenfalls Moraner.” Taro nickte und lächelte. „Ihr habt uns bereits überzeugt, aber dies ist tatsächlich noch ein Grund mehr, ihm zu helfen.” „Sehr gut”, sagte Doc Ridgers. „Wohin sollen wir ihn bringen?” „Nirgendwohin”, antwortete Kiran. „Er wird hier abgeholt.” Taro wandte sich wieder zu Junici. „Ihr habt euch also dem Orff entgegengestellt?” „Wir hatten so einige Begegnungen, allerdings nur in Form seiner Projektionen.” Plötzlich stutzte Taro. „Momentmal, euer Schiff …” „Die Promet II”, ergänzte Junici bereitwillig. „Sie hat nicht zufällig die Form eines Wassertropfens?” „Nur wenn sie nach unten fliegt”, scherzte Tim. „Ihr habt schon von uns gehört?”, erkundigte sich Junici. „Gehört?”, fragte Taro und lachte. „Es gibt momentan wohl keinen größeren Stachel im Fleisch des Orff. Ihr findet oft Erwähnung in seinen Durchsagen. Seiner Darstellung nach seid ihr die Vorboten einer Invasionsarmee, die das Reich und unser aller Leben bedroht.” „Wir sind nur ein einziges Schiff und keine Flotte. Und wir bedrohen niemanden.” „Schade, wir könnten eine Flotte gebrauchen”, sagte Kiran. Junici hob überrascht eine Augenbraue. „Ihr seid im Widerstand?” Die beiden Tauroi nickten gleichzeitig. „Nicht alle von uns sind geniale Heiler”, sagte Taro. „Kiran und ich führen hier auf Tauroa eine Rebellengruppe gegen den Allmächtigen Gebieter an.” Den Titel sprach Taro mit größtmöglicher Verachtung aus. „Apropos geniale Heiler”, unterbrach Doc Bridgers erneut, während er mit den Augen den Himmel absuchte. „Weshalb brauchen die so lange?” „Du suchst in der falschen...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.