Buch, Deutsch, Band 18, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 2450 g
Stadtkultur im Spätmittelalter
Buch, Deutsch, Band 18, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 2450 g
Reihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund
ISBN: 978-3-89534-488-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Zielgruppe
1. Dortmunder
2. Kunsthistoriker
3. Kirchenhistoriker
4. Mediävisten
5. Landeshistoriker Westfalen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
Weitere Infos & Material
Thomas Schilp: Stadtkultur im spätmittelalterlichen Dortmund
Andrea Zupancic: Der Berswordt-Altar in der Dortmunder Marienkirche
Annemarie Stauffer: Die Gewebedarstellungen auf dem Berswordt-Altar
Thomas Schilp: Berswordt – eine Familie der Dortmunder Führungselite
Martina Klug: Die Stiftungen und Schenkungen der Familie Berswordt
Monika Fehse: Die Dortmunder Führungsschichten, der Rat und die Kirchen
Andrea Zupancic: Die anderen Werke des Berswordt-Meisters
Andrea Zupancic: Der Berswordt-Meister und die Kunst seiner Zeit
Ingo Sandner: Die Unterzeichnung auf dem Malgrund
Andrea Zupancic: Eine Dortmunder Malerschule?
Andrea Zupancic: Kunst und Stadt um 1400
Urkunden zum Kreuzaltar in der Dortmunder Marienkirche
Ehevertrag zwischen Conrad von Soest und Gertrud von Münster
Zeittafel, Abbildungsnachweis, Quellen und Literatur, Register
Tafeln: Berswordt-Retabel und Bielefelder Marienretabel