Buch, Deutsch, 605 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 245 mm, Gewicht: 1230 g
Reihe: Schriften des Instituts für Regionalgeschichte und Katholizismus-Forschung
Einblicke in die Geschichte eines katholischen Internatsgymnasiums für Jungen in der Trägerschaft der Dominikanerprovinz Teutonia nach dem Zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung von Zeitzeugenberichten und Dokumentationen ehemaliger Schüler, Erzieher und Lehrer
Buch, Deutsch, 605 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 245 mm, Gewicht: 1230 g
Reihe: Schriften des Instituts für Regionalgeschichte und Katholizismus-Forschung
ISBN: 978-3-402-24960-4
Verlag: Aschendorff Verlag
Ehemalige Schüler blicken mit so unterschiedlichen Gefühlen wie Trauer und Wut – „Ich blicke zurück im Zorn“ – und ambivalenten Empfindungen – „Schön war die Zeit nicht, aber sie war gut für mich“ – auf ihr Leben im Kolleg zurück. Insbesondere hinsichtlich der frühen Nachkriegszeit überwiegt der Eindruck großer Dankbarkeit für die Möglichkeit, nach den Kriegswirren in Füchtel das Abitur absolvieren zu können – „Dankbarkeit, Dankbarkeit, Dankbarkeit seit 59 Jahren!“ – sowie vor allem im letzten Jahrzehnt des Untersuchungszeitraum der Stolz – „Einmal Thomaner – immer Thomaner“. Insgesamt dominieren ambivalente bis positive Erinnerungen an das Leben und Lernen im Kolleg St. Thomas die knapp 200 eingegangenen Berichte – wenngleich diese über keine statistische Relevanz verfügen können und jedes zum Teil bis heute traumatisierende Erlebnis eines ehemaligen Schülers eine negative Erfahrung zu viel war und ist.
Maria Anna Zumholz, Dr. phil. habil., Privatdozentin für neuere Geschichte an der Universität Vechta, verfügt über ein Grundstudium der Psychologie, ein Lehramtsstudium und mehrjährige Erfahrung in praktischer Unterrichtstätigkeit sowie über Ausbildungsschwerpunkte in Soziologie und kath. Theologie. Ihre Habilitationsschrift befasst sich mit regionaler geschlechts- und konfessionsspezifischer historischer Bildungsforschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum