Ein Reisebuch für Manager
E-Book, Deutsch, 317 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-60198-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Die ersten Schritte.- 2.1 Informationsbeschaffung.- 2.2 Aufbau eines Netzwerks.- 2.3 Die Finanzierung.- 2.4 Was muß der Manager können?.- 2.5 Wie finde ich den geeigneten Manager und Mitarbeiter?.- 3 Vorbereitung für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme.- 3.1 Das Arbeitsvisum.- 3.2 Barrieren überwinden.- 3.3 Märkte in China entdecken.- 3.4 Marktstudien.- 3.5 Den richtigen Gesprächspartner finden.- 3.6 Langfristige Ziele entwickeln.- 3.7 Was denkt der Chinese vom deutschen Geschäftsmann?.- 3.8 Der Chinese in Deutschland.- 3.9 Kulturschock.- 3.10 Der Chinese und das Schicksal.- 3.11 Regionale Prägung.- 3.12 Geschichtliche Prägung.- 3.13 Handelsgepflogenheiten.- 3.14 Ren Qing (menschliche Gefühle).- 3.15 Checkliste Reisevorbereitung.- 4 Erfolgreiches Arbeiten in China.- 4.1 Beziehungen aufbauen.- 4.2 Beachte Philosophie und Religion.- 4.3 Finde heraus “Wer ist wer?„.- 4.4 Der chinesische Alltag.- 4.5 Die Gastfreundschaft und das Essen.- 4.6 Geschenke.- 4.7 Unangemeldeter Besuch.- 4.8 Abschied von Gästen.- 4.9 Erfolgreich verhandeln und verkaufen.- 5 Die soziale Komponente des Geschäftslebens.- 5.1 Vor- und Nachnamen.- 5.2 Stadt und Land.- 5.3 Fotografieren.- 5.4 Mann und Frau.- 5.5 Bedeutung des sozialen Status; Statussymbole.- 5.6 Rangbezogene Privilegien.- 5.7 Unsitten in China.- 5.8 Sippenverbund und Erziehung.- 6 Hintergrundinformationen für den Manager.- 6.1 Daten, Statistik.- 6.2 Chinesische Geschichte.- 6.3 Die Bevölkerungsverteilung.- 6.4 Unterkunftsmöglichkeiten.- 6.5 Immobilien in China.- 6.6 Reisegrundlagen.- 6.7 Die chinesische Wirtschaft.- 6.8 Die Produktionsstätte in China.- 6.9 Standortauswahl.- 6.10 Einkauf, Transport und Logistik in China.- 6.11 Industriezweige.- 6.12 Der Zahlungsverkehr innerhalb Chinas.- 6.13 Grundlagendes chinesischen Wirtschaftsrechts.- 6.14 Steuerrecht.- 6.15 Finanzen.- 6.16 Arbeitsrecht.- 6.17 Der Handel mit China.- 6.18 Dienstleistungen.- 6.19 Marketing.- 6.20 Personalmanagement.- 6.21 Politische Rahmenbedingungen.- 6.22 Unterschied Taiwan - China.- 7 Anhang.- 7.1 Business Plan.- 7.2 Informationsfluß nach und von China.- 7.3 Chinesische Kontaktadressen in Deutschland.- 7.4 Deutsche Förderstellen.- 7.5 Weitere deutsche Kontaktadressen in Deutschland.- 7.6 Ansprechpartner in Europa für China.- 7.7 Messen in China.- 7.8 Vertretung der deutschen Industrie in China.- 7.9 Deutsche Behörden und Verwaltungen in China.- 7.10 Adressen deutscher Firmen in China.- 7.11 Staatliche Import- und Exportfirmen.- 7.12 Kontakte zu chinesischen Behörden in China.- 7.13 Chinesische Unterstützung deutscher Industrie in China.- 7.14 Internationale Hotels in China.- 7.15 Kontakte zu chinesischen Firmen in China.- 7.16 Jobs in China.- 7.17 Ausbildung in China.- 7.18 Deutsche Treffpunkte in China.- 7.19 Notwendige Computer-Software für China.- 7.20 Abrechnung der Auslands-Dienstreise.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Sachverzeichnis.