Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Nachhaltigkeit als Leitbild einer entwicklungsbegleitenden Evaluierung
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Forum Produkt- und Produktionsmanagement
ISBN: 978-3-8349-1319-7
Verlag: Gabler Verlag
Pascal Zuber legt den Fokus auf die Steuerung der frühen Phasen biotechnologischer Entwicklungen hinsichtlich des ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekts. Er entwickelt ein ökonomisches Evaluierungsmodell, mit dessen Hilfe biotechnologische Entwicklungsprozesse bewertet und Ansätze zur Steuerung des Innovationsprozesses gegeben werden können. Für den ökonomischen Wert biotechnologischer Innovationen sind insbesondere nichtmonetäre Elemente der Umwelt wie beispielsweise rechtliche Rahmenbedingungen oder gesellschaftliche Akzeptanz von Bedeutung.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Spitzentechnologiesektor
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Biotechnologie
Weitere Infos & Material
Biotechnologische Produkt- und Prozeßentwicklung im Wettbewerb.- Biotechnologie: Potential, Anwendung und Entwicklung.- Methodische Grundlagen des Evaluierungskonzepts.- Evaluierungskonzept zur Beurteilung der ökonomischen Nachhaltigkeit.- Fallstudie: Pyruvatproduktion.- Ausblick.