Reales und Fiktives, reale und teilweise erfundene Personen in Interaktion, werden in diesem Buch ineinander und miteinander verwoben und erzählt. Die äußeren Orte der Geschichte – Germers-heim, Berlin, Bad Tölz, Dachau, Engelfing-Haar, Sankt Ottilien, München, Frankfurt, Wien, Krakau, Moskau, Budapest, Sopron, Temeschwar (Timisoara), Kronstadt (Brasov), Klausenburg (Cluj), Colmar, Lyon, Paris, Taizé – umrahmen Fakten und Ereignisse der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und ein inneres Geschehen: Gedanken, Gefühle, Empfindungen und primär durch Karl Jaspers, Hannah Arendt und Viktor Frankl inspirierte philosophische Reflexionen der einzelnen Protagonisten und deren Lebensweg.
Zsok
Europas Aufstieg hat seinen Preis jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Zsok, Otto
Dr. phil. Otto Zsok (Jg. 1957), seit 2003 Institutsdirektor und Dozent am Süddeutschen Institut für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl in Fürstenfeldbruck. Nach 35 Fachbüchern und zahlreichen Übersetzungen, ist dies sein erster philosophischer Roman.