Zschiesche / Errichiello | Marke statt Meinung | Buch | 978-3-86936-866-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 866, 264 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Dein Business

Zschiesche / Errichiello

Marke statt Meinung

Die Gesetze der Markenführung in 50 Antworten
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86936-866-5
Verlag: GABAL Verlag GmbH

Die Gesetze der Markenführung in 50 Antworten

Buch, Deutsch, Band 866, 264 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Dein Business

ISBN: 978-3-86936-866-5
Verlag: GABAL Verlag GmbH


Marken begleiten uns auf Schritt und Tritt: vom Brotaufstrich zum Frühstück bis zum Smartphone, außer selbstgestrickten Socken ist nichts mehr um uns herum „ungebrandet“. Wir definieren uns automatisch über die Marken, mit denen wir uns umgeben, ob wir es wollen oder nicht. Sogar Dating-Plattformen bieten bereits an, sich potenziellen Partnern über die eigenen „love-brands“ vorzustellen. Kurzum: Marken sind im 21. Jahrhundert absolut überall – genau deshalb haben wir alle eine Meinung dazu. Im Privatleben ist dagegen auch wenig einzuwenden. Wenn es jedoch um Markenführung und Markenpositionierung im Unternehmen geht, dann dürfen persönliche Befindlichkeiten und Gefühle keinen Platz finden. Für den entscheidenden Wirtschaftsfaktor Marke sind individuelle Meinungen oder Emotionen in der Markenführung tödlich! Traurig aber wahr: Marke ist kein demokratisches System.

Warum das so ist? Weil Marken natürlichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, sagen die Markensoziologen Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello. Auch die Digitalisierung setzt diese Gesetze nicht außer Kraft, sondern erfordert ihre Durchsetzung noch zwingender. Wer die Regeln nicht kennt und die Grenzen seiner Marke nicht versteht, der zerstört das Vertrauen seiner Kundschaft und verliert sich in Beliebigkeit und Austauschbarkeit. Ein Fazit der Autoren: Marken werden immer von innen zerstört, niemals von außen.

Zu viel Meinung, viel zu wenig Wissen: In 50 zeitlosen und modefreien Antworten wollen Zschiesche und Errichiello den vom Zeitgeist geprägten Markendebatten Einhalt gebieten. Sie sprechen Klartext, wo sonst nur diffuses Gerede herrscht, liefern Hard Facts, wo sonst nur alternative Fakten zugrunde liegen. Und sie zeigen, warum jede Marke ein soziales Phänomen ist, das wirtschaftliche Auswirkungen hat. Umgekehrt funktioniert es nicht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich spannend zu lesen, zeigen die Autoren auf, welchen Naturgesetzen Marken unterliegen und warum die erfolgreiche Markenführung der entscheidende Erfolgsfaktor jedes Unternehmens ist – auch intern.

Zschiesche / Errichiello Marke statt Meinung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zschiesche, Arnd
Prof. Dr. Arnd Zschiesche gehört zu den führenden Experten für wissenschaftliche Markenführung im deutschsprachigen Raum. Der Markensoziologe beschäftigt sich mit allen Fragen der strategischen Führung und langfristig orientierten Durchsetzung von Marken. Er ist Autor von 16 Sach- und Fachbüchern (bei GABAL „Marke ohne Mythos“/„Marke statt Meinung“), sowie kontinuierlich als Interviewpartner in den Medien vertreten (u.a. „ARD-Markencheck“, „Plusminus“). Zschiesche ist Mit-Gründer und seit fünfzehn Jahren Geschäftsführer des Büro für Markenentwicklung in Hamburg. Seit 2006 wurden dort 82 Marken wissenschaftlich analysiert und operative Empfehlungen für ca. 120 Marken ausgesprochen: Von Start-ups zu internationalen Konzernen, von der Pinneberger Baumschule über Sozialträger, Städte, staatliche Institutionen zu „Global Playern“ aus dem Mittelstand.  Seit 2011 ist Zschiesche Dozent für Brand Management und Markensoziologie an der Hochschule Luzern Wirtschaft und hält regelmäßig Vorlesungen an der Universität Hamburg. Für eine von ihm mitbegründete europäische Eco-Design-Marke erhielt er mehrere Preise. In seinen Keynotes bezieht er deutlich und plakativ Stellung zu allem, was in Unternehmen derzeit in Sachen Markenführung missverstanden wird – und erklärt, warum es bei Marke ausschließlich um Vertrauen geht, nicht um Purpose, Storytelling oder sonstige Auswüchse des Zeitgeistes. Auch Digitalisierung und Industrie 4.0 hebeln uralte soziale Gesetzmäßigkeiten und menschliche Verhaltensmuster nicht aus.

Errichiello, Oliver
Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello sind die Experten für wertschöpfungsstarke Markenpositionierung und Markenführung im deutschsprachigen Raum. In einer Zeit, wo alle Menschen über Marke fabulieren – von Unternehmen, Parteien über Fußballvereine bis hin zur Kirche – machen die Sozioökonomen klar: Jeder erfolgreiche Markenaufbau folgt soziologischen Prinzipien, die sich seit tausend Jahren nicht verändert haben. Gegen die aktuelle Meinungsvielfalt liefern sie Hard Facts: seriös, unaufgeregt und wissenschaftlich logisch.
Die Gründer des „Büro für Markenentwicklung“ sind Autoren von zwölf Sach- und Fachbüchern zur Markenführung und kontinuierlich als Interviewpartner in den Medien vertreten, unter anderem als Experten im ARD Markencheck und Deutschlandfunk. Als Keynote-Speaker kämpfen sie gegen die sinnlose Vernichtung von Marketing- und Werbebudgets und für den „normalen“ Umgang mit Marken. Seit 2010 sind sie Lehrbeauftragte für Markenmanagement an der Hochschule Luzern Wirtschaft sowie Dozenten an der Universität Hamburg. Zu ihren Kunden zählen zahlreiche renommierte Unternehmen, vom kleinen Mittelständler bis zum internationalen Großkonzern.

Prof. Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello sind die Experten für wertschöpfungsstarke Markenpositionierung und Markenführung im deutschsprachigen Raum. In einer Zeit, wo alle Menschen über Marke fabulieren – von Unternehmen, Parteien über Fußballvereine bis hin zur Kirche – machen die Sozioökonomen klar: Jeder erfolgreiche Markenaufbau folgt soziologischen Prinzipien, die sich seit tausend Jahren nicht verändert haben. Gegen die aktuelle Meinungsvielfalt liefern sie Hard Facts: Seriös, unaufgeregt und wissenschaftlich logisch.
Die Gründer des „Büro für Markenentwicklung“ sind Autoren von zwölf Sach- und Fachbüchern zur Markenführung und kontinuierlich als Interviewpartner in den Medien vertreten, unter anderem als Experten im ARD Markencheck und Deutschlandfunk. Als Keynote-Speaker kämpfen sie gegen die sinnlose Vernichtung von Marketing- und Werbebudgets und für den „normalen“ Umgang mit Marken. Seit 2010 sind sie Lehrbeauftragte für Markenmanagement an der Hochschule Luzern Wirtschaft sowie Dozenten an der Universität Hamburg. Zu ihren Kunden zählen zahlreiche renommierte Unternehmen, vom kleinen Mittelständler bis zum internationalen Großkonzern.

Prof. Dr. Arnd Zschiesche und Dr. Oliver Errichiello sind die Experten für wertschöpfungsstarke Markenpositionierung und Markenführung im deutschsprachigen Raum. In einer Zeit, wo alle Menschen über Marke fabulieren – von Unternehmen, Parteien über Fußballvereine bis hin zur Kirche – machen die Sozioökonomen klar: Jeder erfolgreiche Markenaufbau folgt soziologischen Prinzipien, die sich seit tausend Jahren nicht verändert haben. Gegen die aktuelle Meinungsvielfalt liefern sie Hard Facts: Seriös, unaufgeregt und wissenschaftlich logisch.
Die Gründer des „Büro für Markenentwicklung“ sind Autoren von zwölf Sach- und Fachbüchern zur Markenführung und kontinuierlich als Interviewpartner in den Medien vertreten, unter anderem als Experten im ARD Markencheck und Deutschlandfunk. Als Keynote-Speaker kämpfen sie gegen die sinnlose Vernichtung von Marketing- und Werbebudgets und für den „normalen“ Umgang mit Marken. Seit 2010 sind sie Lehrbeauftragte für Markenmanagement an der Hochschule Luzern Wirtschaft sowie Dozenten an der Universität Hamburg. Zu ihren Kunden zählen zahlreiche renommierte Unternehmen, vom kleinen Mittelständler bis zum internationalen Großkonzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.