Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,18, 199 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Zur Entstehung und Bedeutung seiner hermeneutischen Kritik
Buch, Deutsch, Band Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,18, 199 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 335 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-1342-9
Verlag: frommann-holzboog
Schlegels Theorie des Verstehens nimmt Grundgedanken der modernen philosophischen Hermeneutik vorweg. Entwickelt hat Schlegel seine 'hermeneutische Kritik' im Anschluss an die Textkritik und Hermeneutik der damaligen Altertumswissenschaft (F. A. Wolf). Mit seiner 'hermeneutischen Kritik' werden der künstlerische Schaffensprozess und der Existenzvollzug des Menschen sowie die positive Rolle des Nichtverstehens thematisiert - Aspekte, die nicht ohne Nachwirkung auf die postromantische Entwicklung der Hermeneutik geblieben sind.