Zoob | Der Garten der Virginia Woolf | Buch | 978-3-421-03937-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 289 mm, Gewicht: 1264 g

Zoob

Der Garten der Virginia Woolf

Inspirationsquelle einer engagierten Schriftstellerin

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 289 mm, Gewicht: 1264 g

ISBN: 978-3-421-03937-8
Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt


Der Garten als Inspiration1919 kauften Virginia und Leonhard Woolf ein einfaches Cottage, Monk’s House, in Rodmell, am Fuße der Sussex Downs als Landsitz, um hier an den Wochenenden und in den Ferien zu lesen, zu schreiben und im Garten zu arbeiten. Nach und nach erweiterten sie das Haus und statteten es fantasievoll aus. Nur sechs Kilometer entfernt von Charleston Farmhouse von Vanessa Bell, der Schwester Virginia Woolfs, diente Monk‘s House häufig auch als Treffpunkt der Mitglieder der legendären Bloomsbury Gruppe. Den Ausschlag für den Erwerb des Hauses gab nicht zuletzt der Garten, über den sich Virginia Woolf in vielen Tagebucheintragungen und Briefen äußerte. Hier, in einem kleinen separaten Arbeitsraum unter der großen Rosskastanie entstanden die meisten ihrer berühmten Romane und Essays, die sie zu einer der bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne machten. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs machten die Woolfs Monk’s House zu ihrem ständigen Wohnsitz, wo Virginia (bis 1941) und Leonhard (bis 1969) bis zu ihrem Tod lebten. Heute befinden sich Haus und Garten im Besitz des National Trust; an der Anlage des Gartens wurde seit damals nicht viel verändert. Das Buch bietet die erste ausführliche Darstellung des wunderschönen Gartens, den die Fotografin Caroline Arber in sehr stimmungsvollen Farbfotografien porträtiert.• Sommerfrische und literarischer Rückzugsort• Erste Publikation über diesen Garten• Stimmungsvolle Gartenfotografie von Caroline ArberAusstattung: Mit 235 Farbfotos und Plänen
Zoob Der Garten der Virginia Woolf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arlinghaus, Claudia
Claudia Arlinghaus, 1959 geboren, studierte Anglistik/Amerikanistik und Slawistik an der Universität Münster. Einen anschließenden elfjährigen USA-Aufenthalt nutzte sie für literarische Studien sowie für umfassende Fortbildung auf den Gebieten Theorie & Praxis der Gartengestaltung und Architektur & Lifestyle. Seit dem Jahr 2000 ist sie freischaffend tätig als Übersetzerin von Sach- und Fachbüchern der genannten Themenbereiche sowie belletristischer Werke.

Zoob, Caroline
Die Autorin Caroline Zoob arbeitet als Interiordesignerin und Textilkünstlerin. Sie bewohnte Monk’s House gemeinsam mit ihrem Mann Jonathan zwischen 2000 und 2011 und kümmerte sich in dieser Zeit um Haus und Garten, die sie interessierten Besuchern an zwei Tagen pro Woche zugänglich machte. Außer Virginia und Leonhard Woolf hat niemand das Haus für einen so langen Zeitraum bewohnt. Die Fotografin Caroline Arber ist bekannt als Interior- und Lifestyle-Fotografin. Ihre Aufnahmen finden sich in zahlreichen Magazinen wie Homes & Gardens, House & Garden, World of Interiors und Country Living als auch in zahlreichen Buchveröffentlichungen verschiedener Buchverlage.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.