Zoglauer / Weber / Friesen | Technik als Motor der Modernisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 273 Seiten

Zoglauer / Weber / Friesen Technik als Motor der Modernisierung


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-495-81722-3
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 273 Seiten

ISBN: 978-3-495-81722-3
Verlag: Verlag Karl Alber
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Modernisierungsprozess wurde und wird wesentlich durch die Technik vorangetrieben. Während der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft durch die Mechanisierung der Arbeitswelt und die Automation der Produktion geprägt war, wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts durch neue Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien eine zweite Modernisierungswelle in Gang gesetzt, aus der eine global vernetzte Wissensgesellschaft erwächst. Wurde der Zusammenhang zwischen Technisierung und Modernisierung bisher überwiegend als Forschungsgegenstand der Sozialwissenschaften und Technikgeschichte betrachtet, soll in diesem Sammelband die Perspektive zu einer multidisziplinären Sichtweise unter Einschluss der Philosophie und allgemeinen Technikwissenschaft erweitert werden.

Zoglauer / Weber / Friesen Technik als Motor der Modernisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. habil. Thomas Zoglauer lehrt Technikphilosophie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zu Wissenschaftstheorie, Ethik und Technikphilosophie. 

Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber ist Ko-Leiter des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg sowie Honorarprofessor für Kultur und Technik an der BTU Cottbus-Senftenberg. 

Professor Hans Friesen promovierte 1991 in Bochum und habilitierte 2001 in Potsdam im Fach Philosophie und leitet heute das Arbeitsgebiet Kulturphilosophie an der BTU Cottbus-Senftenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.