Zoebl | Filtrationstechnik | Buch | 978-3-8169-1376-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: Reihe Technik

Zoebl

Filtrationstechnik

Richtlinien für eine optimale, systembezogene Flüssigkeitspflege und Filterwahl in der Ölhydraulik

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: Reihe Technik

ISBN: 978-3-8169-1376-4
Verlag: expert-Verlag


Das Buch gibt eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundkenntnisse der Filtrationstechnik und Flüssigkeitspflege. Es beantwortet die Fragen, die sich Planern oder Benützern von Hydrauliksystemen bei der Wahl eines Filters stellen, wenn sie die Aufrechterhaltung eines vorgeschriebenen Reinheitsgrades erreichen wollen.
Mehr als 70 Prozent aller Störungsfälle in der Hydraulik werden nur durch Verunreinigungen im Öl verursacht. Durch höhere Reinheitsgrade und optimale Filterauswahl können deshalb viele Kosten für den Ersatz teurer Komponenten, für häufigen Ölwechsel und damit verbundene Folgekosten für Betriebsstillstände oft auf ein Zehntel gesenkt werden. Bessere Kenntnisse auf dem Gebiet der Flüssigkeitspflege erleichtern außerdem die Kommunikation zwischen Herstellern und Benützern von Hydrauliksystemen.
Zoebl Filtrationstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Techniker und Kaufleute, die mit der Planung, Herstellung oder Wartung hydraulischer Anlagen zu tun haben – Hersteller, Lieferanten und Benutzer von Hydraulikkomponenten (Pumpen, Ventile, Regelgeräte, Messgeräte usw.) – Experten und Labors, die Reinheitsgrad, Alterung, chemische Veränderung und Wassergehalt des Öles prüfen – Hersteller von Messgeräten für die Filterprüfung nach ISO-Norm, wie Multipassmessgeräte und Prüfstände – Studenten, die eine Einführung in das Gebiet der Filtrationstechnik und Flüssigkeitspflege suchen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die zunehmende Bedeutung der Reinheit der Flüssigkeit für Betriebssicherheit und Lebensdauer von Komponenten und Betriebsflüssigkeiten – Der rasche Wandel der in der Filtertechnik verwendeten Begriffe und Bezeichnungen – Allgemeine und wirtschaftliche Richtlinien für die Filterauswahl – Reinheit und Verunreinigung der Flüssigkeit – Auswahl von Filtern für vorgegebene Betriebsbedingungen – Filterprüfung nach ISO-Normen – Einfluss der Zusammendrückbarkeit des Vlieses auf die Durchströmung des Filterelementes – Funktion und Einbaulage der verschiedenen Filterarten – Ölpflege durch Nebenstromfilter – Bedeutung der instationären Strömungsvorgänge in Hydrauliksystemen für die Beanspruchung von Filtern und Kühlern – Hydraulikflüssigkeiten – Wartungsrichtlinien für verschiedene Filterarten


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.