Zobel | Sowjetparadies | Buch | 978-3-7345-2684-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 432 g

Zobel

Sowjetparadies

Erzählungen aus drei Gesellschaftssystemen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7345-2684-8
Verlag: tredition

Erzählungen aus drei Gesellschaftssystemen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-7345-2684-8
Verlag: tredition


Der Autor, Michael Zobel, erzählt in unterhaltsamer Form über seine Kindheit und Schulausbildung in der DDR. Er studierte von 1968 bis 1975 in der Sowjetunion, in Charkow, die heutige Ukraine. Ob das Studium bei Freunden eine Auszeichnung war, und wie er zu diesem Studium kam, was er erlebt hat in den Jahren, schildert er humorvoll mit einigen Bildern aus dieser Zeit. Wie war das Leben im Studentenwohnheim, das Studiensystem in einem anderen Land, und wie entwickelten sich Freundschaften zu den sowjetischen und anderen ausländischen Studenten. Aber auch das Leben in der DDR mit seinen täglichen Widrigkeiten der Mangelwirtschaft wird anschaulich dargestellt.
Die Jahre der Wende mit der Wiedervereinigung und das Leben und Arbeiten in einem anderen Gesellschaftssystem ist im letzten Teil beschrieben.

Zobel Sowjetparadies jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zobel, Michael
Michael Zobel wurde 1948 in Berlin-Mahlsdorf geboren.
Nach Besuch der Mittelschule und der Berufsausbildung als Elektromechaniker mit Abitur im Funkwerk Köpenick, studierte er in der Sowjetunion in Charkow, der heutigen Ukraine Maschinenbau. Ab 1975 arbeitete er in der Berliner Werkzeugmaschinen Fabrik Marzahn.
Er beschreibt in unterhaltsamer Form das Leben in der DDR, der Sowjetunion und der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung aus vielen eigenen Erlebnissen.

Michael Zobel wurde 1948 in Berlin-Mahlsdorf geboren.
Nach Besuch der Mittelschule und der Berufsausbildung als Elektromechaniker mit Abitur im Funkwerk Köpenick, studierte er in der Sowjetunion in Charkow, der heutigen Ukraine Maschinenbau. Ab 1975 arbeitete er in der Berliner Werkzeugmaschinen Fabrik Marzahn.
Er beschreibt in unterhaltsamer Form das Leben in der DDR, der Sowjetunion und der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung aus vielen eigenen Erlebnissen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.