ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 24. Jahrgang, Heft 48 (2021) | Buch | 978-3-7720-8757-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 204 g

ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 24. Jahrgang, Heft 48 (2021)

Themenheft: Kinder
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7720-8757-8
Verlag: Francke

Themenheft: Kinder

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 204 g

ISBN: 978-3-7720-8757-8
Verlag: Francke


So geläufig frühchristliche Texte sind, die metaphorisch von "Kindern" sprechen, etwa in der Rede von der Gotteskindschaft oder dem Annehmen des Gottesreiches "wie ein Kind", so wenig standen Kinder und Kindheit lange Zeit als kultur- und sozialgeschichtliches Thema auf der bibelwissenschaftlichen Agenda. Mittlerweile wird hierzu jedoch intensiv und ertragreich geforscht. Das vorliegende Heft der ZNT führt in diese Forschung ein und setzt sie mit eigenen Beiträgen fort.

Mit Beiträgen von Reidar Aasgaard, Wolfgang Grünstäudl, Ursula Ulrike Kaiser, Susanne Luther, Annette Merz, Albertina Oegema, Bert Jan Lietaert Peerbolte und Anna Rebecca Solevåg.

ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 24. Jahrgang, Heft 48 (2021) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Editorial

NT aktuell

Reidar Aasgaard
Kinder und Kindheit im Neuen Testament und seiner Welt
Beiträge und Trends der modernen Forschung

Zum Thema

Albertina Oegema und Annette Merz

Kinder als handelnde Subjekte in neutestamentlichen und rabbinischen Gleichnissen

Anna Rebecca Solevag
Birthing, Nursing and Mothering Salvation
Metapher und Realität in den Pastoralbriefen

Bert Jan Lietaert Peerbolte

Kinder und ihre Erziehung im Neuen Testament und darüber hinaus

Kontroverse

Susanne Luther
Wer waren die Adressaten des "Kindheitsevangeliums des Thomas"?
Einleitung in die Kontroverse

Reidar Aasgaard
Das apokryphe Kindheitsevangelium des Thomas: Die erste Kindergeschichte des Christentums?

Ursula Ulrike Kaiser

Das apokryphe "Kindheitsevangelium des Thomas": Wirklich "nur" eine Geschichte für Kinder?

Hermeneutik und Vermittlung

Wolfgang Grünstäudl

Was ist neu am childist criticism?

Buchreport



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.