Buch, Deutsch, Band 55, 134 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Männer im Spannungsfeld von Täter und Opfer
Buch, Deutsch, Band 55, 134 Seiten, broschiert, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-8288-3086-8
Verlag: Tectum Verlag
Trotz der Zugeh?rigkeit zu einem privilegierten Geschlecht sind M?nner mehrfach gef?hrdet in Bezug auf Gewaltaus?bung, Opferwerdung, Suizidhandlung, Vereinsamung und niedriger Lebensdauer. Dennoch dominieren in der M?nnerforschung Diskussionen ?ber Aggressivit?t und Gewalthandeln im Gegensatz zum m?nnlichen Risiko einer Opferwerdung. Unbestritten ist, dass m?nnliche Gewalt als soziale M?glichkeit und als Handlungsressource in modernen Gesellschaften nicht verschwunden ist und dass Jungen und M?nner im Deliktspektrum von Gewaltkriminalit?t als T?ter und Opfer ?berdurchschnittlich vertreten sind. Vor diesem Hintergrund untersucht Ellen M. Zitzmann auf der Basis von relevanten M?nnlichkeitsmodellen, kriminologischen Theorien, neuro-psychologischen Ans?tzen und sozial-psychologischen Forschungsexperimenten m?nnliche Kriminalisierungs- und Viktimisierungsrisiken in ausgew?hlten M?nnerkulturen und erarbeitet Pr?ventionsans?tze. Hierbei werden auch die Konsequenzen der m?nnlichen Sozialisation ber?cksichtigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie