Zischke | Planungskompetenz angehender Politiklehrer*innen im Praxissemester | Buch | 978-3-658-36421-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken

Zischke

Planungskompetenz angehender Politiklehrer*innen im Praxissemester

Kompetenzorientierte Lernaufgaben in der Unterrichtsplanung

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken

ISBN: 978-3-658-36421-2
Verlag: Springer


In der vorliegenden Studie wird ein Messinstrument zur Erfassung einer politikdidaktischen Planungskompetenz bei angehenden Politiklehrer*innen entwickelt und validiert. Der Fokus liegt auf dem Aspekt der Planung und Entwicklung kompetenzorientierter politischer Lernaufgaben im Verlauf des Praxissemesters von Lehramtsstudierenden im Fach Politik/Sozialwissenschaften. Frank Eike Zischke entwickelt eine Textvignette, die Merkmale einer kompetenzorientierten Planung von politischem Fachunterricht und speziell politischen Lernaufgaben berücksichtigt. Die Resultate der durchgeführten Pilotstudie zeigen, dass sich eine politikdidaktische Planungskompetenz in Abgrenzung zum sozialwissenschaftlichen Professionswissen erheben und modellieren lässt. Zudem deuten die Ergebnisse auf eine Zunahme an Planungskompetenz bei Studierenden im Verlauf des Praxissemester hin. Damit liegen für das Fach Politik/Sozialwissenschaften erstmals evidenzbasierte Ergebnisse zur politikdidaktischen Planungskompetenz im Kontext des Praxissemesters vor.
Zischke Planungskompetenz angehender Politiklehrer*innen im Praxissemester jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thematische Einführung, Zielvorstellungen und Aufbau der Studie.- Professionelle Kompetenz von Lehrkräften und professionelle Unterrichtsplanung.- Qualitätsvoller (Politik-)Unterricht.- Das Praxissemester in der Lehramtsausbildung.- Empirische Evidenzen.- Forschungsfragen, Ziele und Hypothesen.- Forschungsdesign und Auswertungsmethoden.- Empirische Ergebnisse.- Zusammenfassende Diskussion und Ausblick.- Abschließendes Fazit.


Frank Eike Zischke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Zudem arbeitet er im Teilbereich Qualitätsentwicklung und -sicherung (Professionswissen in den Sozialwissenschaften) des BMBF-Projekts Professionalisierung für Vielfalt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der professionellen Kompetenzentwicklung von (angehenden) Lehrpersonen im Fach Politik/Sozialwissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.