Zipfel | Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität | Buch | 978-3-503-06111-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 02, 344 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Allgemeine Literaturwissenschaft. Wuppertaler Schriften

Zipfel

Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität

Analysen zur Fiktion in der Literatur und zum Fiktionsbegriff in der Literaturwissenschaft

Buch, Deutsch, Band 02, 344 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Allgemeine Literaturwissenschaft. Wuppertaler Schriften

ISBN: 978-3-503-06111-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag


In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich die Literaturwissenschaft verstärkt mit dem Begriff der Fiktion auseinandergesetzt. Literaturtheoretische Fragen nach den spezifischen Strukturen literarischer Texte oder nach der Intentionalität des Autors hängen ebenso mit diesem Terminus zusammen wie Fragen nach der Rezeption oder der ästhetischen Bewertung von Literatur. Die Konzepte von Fiktion innerhalb der Literaturwissenschaft sind jedoch keineswegs einheitlich.
Vor dem Hintergrund äußerst heterogener Begriffsbestimmungen analysiert der Autor die spezifische Bedeutung von Fiktion für den Umgang mit literarischen Texten. Als Grundlage dient ein sprachhandlungstheoretisches Textmodell, mit dem eine allgemeine Bestimmung von literarischer Fiktion als soziale bzw. kulturelle Sprachhandlungspraxis möglich wird. Die Untersuchung führt bislang weit auseinanderliegende Konzeptionen der literaturwissenschaftlichen Diskussion zusammen, bestimmt den Standpunkt der Fiktion in der literaturtheoretischen Diskussion neu und präzisiert den Begriff für die Analyse und Interpretation literarischer Texte.
Zipfel Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Komparatisten, Germanisten, Romanisten, Anglisten, Amerikanisten, Kulturwissenschaftler, Dozenten, Studenten, Bibliotheken, Institute, Büchereien


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.