Buch, Deutsch, Band Band 034, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 22 g
Autobiographische Aufzeichnungen eines Hermannstädter Archivars (1875-1925)
Buch, Deutsch, Band Band 034, 262 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 22 g
Reihe: Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens
ISBN: 978-3-412-21025-0
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung
Publikationen von Franz Zimmermann
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
FRANZ ZIMMERMANNS ZEITBUCH
Tagebuchblätter und Gleichzeitiges
Mein Lebenslauf 1850 bis 1873
Im Institut für österreichische Geschichtsforschung 1873 bis 1875
Anstellung als Archivar in Hermannstadt 1875
Antrittsbesuche in Hermannstadt 1875-1876
Leseabend bei Teutsch 1875-1876
Besuche bei Berta 1876
Als Kostkind in der Dietrichsburg 1875/6
Meine Verheiratung mit Julie Theuerkauf
Fortsetzung des Urkundenbuches zur Geschichte Siebenbürgens
ABBILDUNGEN
Arbeiten als Archivar an dem Archiv der Stadt Hermannstadt und der sächsischen Nation
Bauanlage Hallerwiese
Kampf mit einer Gaunerbande
Abschied von Hermannstadt
Versetzung in Ruhestand
Mein Lohn auf Erden
ANHANG (Zusätzliche Texte)
Inhalt des Zeitbuches
Aus Zimmermanns Wiener Institutsarbeit von 1875
Bestimmungen über den Stadtteil Hallerwiese von 1890
Die Reverse des Barons Siskovicz von 1765
Die Schlußentscheidung vom 10. Januar 1908 im Disziplinarprozeß
Aus Zimmermanns Apologie von 1908
Zur siebenbürgisch-deutschen Geschichtschreibung
Mehr Fachmänner für unser Schrifttum
Zur Gründung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien
Register