Zimmermann | Mein kulturpolitisches Pflichtenheft | Buch | 978-3-947308-38-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 340 g

Zimmermann

Mein kulturpolitisches Pflichtenheft


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-947308-38-5
Verlag: Deutscher Kulturrat

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 190 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-947308-38-5
Verlag: Deutscher Kulturrat


Kulturpolitik ist hauptsächlich Handwerk. Doch Handwerk kann schmutzig machen und hat wenig Glamour. Die Arbeit der kulturpolitischen Handwerker ist nicht besonders angesehen. Der Kulturbereich hat doch so viele schöne, glitzernde Seiten, so viele Rote Teppiche zu bieten, warum soll man sich die Hände dreckig machen?

Aber die vielen kulturpolitischen Baustellen werden nur durch den planmäßigen Einsatz von Handwerkern zu einem Abschluss geführt werden können. Renovierungen und Nachbesserungen gehören dazu. Ein ordentlicher Handwerker kommt nicht ohne P?ichtenheft aus, in dem beschrieben ist, wie er seine Projekte für seine Kundinnen und Kunden umsetzen will.

Olaf Zimmermann, der langjährige Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, legt sein ganz persönliches kulturpolitisches Pflichtenheft vor, in dem er zeigt, welche Themen unter welchen Rahmenbedingungen die Arbeit auf der Kulturbaustelle heute bestimmen, oder bestimmen sollten.

Die Themenbereiche sind: Werte, Kunst, Medien, Handel, Bildung, Religion, Erinnerung, Digitales, Natur und Nachhaltigkeit. Stichworte aus dem Buch: Afrika, Anthropozän, Antisemitismus, Arbeiterkultur, Archive, Behinderung, Bürgerschaftliches Engagement, Christentum, Computerspiele, Denkmäler, Deutsche Welle, Digitalität, E und U , Erinnerungskultur, Exil, Fasching-Fastnacht-Karneval, Filmpolitik, Fotografie, Freie Szene, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichheit, Heimat, Industriekultur, Islam, Israelfeindlichkeit, Jüdisches Leben, Klima, Kolonialismus, Krieg, Kulturelle Bildung, Kulturgüter, Kunst, Kunstfreiheit, Künstlersozialkasse, Kunstmarkt, Kunstraub, Medien, Meinungsvielfalt, Menschenwürde, Mission, Modekultur, Museen, Nachhaltigkeitspolitik, Natur und Kultur, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Politische Bildung, Rassismus, Religion, Stadtentwicklung, Synodaler Weg, Universität, Unterhaltung, Urheberrecht, Zensur, Zweites Vatikanischen Konzil und mehr.

Zimmermann Mein kulturpolitisches Pflichtenheft jetzt bestellen!

Zielgruppe


An Kulturpolitik interessierte Leserinnen und Leser.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zimmermann, Olaf
Olaf Zimmermann ist seit März 1997 Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und seit Dezember 2016 Sprecher der Initiative kulturelle Integration. Er wurde 1961 geboren, schlug einen zweiten Bildungsweg ein und absolvierte ein Volontariat zum Kunsthändler. Anschließend arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Zudem ist er Publizist sowie Herausgeber und
Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. 2020 wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.