Zimmermann | Kulturphilosophie und Öffentlichkeit | Buch | 978-3-8260-2721-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 364, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

Zimmermann

Kulturphilosophie und Öffentlichkeit

Eine kulturphilosophische Untersuchung der Öffentlichkeit der Politischen Philosophie

Buch, Deutsch, Band 364, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-8260-2721-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Das Verhältnis des Menschen zur Welt ist kulturell vermittelt, seine Ansprüche und Erfordernisse konstituieren sich ebenso wie sein Zusammenleben mit anderen Menschen im Horizont sinn- und identitätsstiftender kultureller Deutungssysteme. Die Frage nach den Bedingungen eines wenn nicht guten, so doch zumindest menschengerechten Lebens kann vor dem Hintergrund dieser Ausgangsthese nicht durch wie immer raffinierte Universalisierungstheoreme beantwortet werden. Vielmehr muß Philosophie das menschliche Tätigsein in seinen kulturellen Artikulationsformen aufsuchen und als Kulturkritik die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Namen nennen. Unter den Bedingungen der (Post)Moderne, die durch eine Pluralität konkurrierender Lebensentwürfe und Glücksvorstellungen gekennzeichnet ist, kann es dabei nicht darum gehen, einen bestimmten Kanon kultureller Artikulationsformen normativ auszuzeichnen. Dennoch können die kulturellen Orientierungsmuster dahingehend überprüft werden, ob sie es zulassen, Leiderfahrung zur Sprache zu bringen.
Vor diesem kulturphilosophischen Hintergrund untersucht der Autor die Kategorie der Öffentlichkeit im Rahmen der entscheidenden Stationen der Politischen Philosophie und gelangt zu der These, daß nur unter den Bedingungen kultureller Freiheit und einer Öffentlichkeit, die die kulturellen Deutungssysteme und deren reflexive Diskussion thematisch werden läßt, eine gelingende menschliche Praxis als Praxis kultureller Selbstverständigung denkbar ist.
Zimmermann Kulturphilosophie und Öffentlichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.