Buch, Deutsch, Band 6, 338 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 220 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Theologische Anstöße
Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 6, 338 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 220 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Theologische Anstöße
ISBN: 978-3-7887-2754-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Krankheit gehört zu den alltagsprägenden Grunderfahrungen von Kindern: Jedes Kind wird krank, leichter oder schwerer, manchmal lebensbedrohlich und/oder mit lebenslangen Folgen. Weil die moderne Medizin eine Trennung von Religion und Medizin praktiziert, hat die Frage nach dem Zusammenhang von Religion und Krankheit in der Regel keinen Ort im Kranksein zu Hause oder in der Klinik, obwohl die Kulturgeschichte von Krankheit und Gesundheit bis in die Moderne weitgehend auch Religionsgeschichte gewesen ist und auch Kinder und deren Eltern die Frage nach Gott und Glauben in diesen Situationen stellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte