E-Book, Deutsch, Band 1242, 371 Seiten
Zimmermann Hochschulrundfunk
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-54035-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
E-Book, Deutsch, Band 1242, 371 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-54035-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ralph Zimmermann untersucht die verfassungs-, unions- und völkerrechtliche Zulässigkeit von Hochschulrundfunk, d.h. von Rundfunk, der von oder an staatlichen Hochschulen veranstaltet wird. Dazu stellt er zuerst das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks an der Schnittstelle zwischen Rundfunkfreiheit und Demokratieprinzip dar, bevor er die Grenzen des Gebots für Formen funktionaler, besonders grundrechtlich-autonomer Selbstverwaltung zieht. Das ergibt den Maßstab, an dem die Rundfunkangebote der Organisationsstufen der Hochschulen, die mit ihrer jeweiligen Stellung in der funktionalen Selbstverwaltung dargestellt werden, zu messen sind. Dabei erweist sich Hochschulrundfunk in der überwiegenden Zahl der Fälle als verfassungsrechtlich zulässig. Die Angebote werden zudem unionsrechtlich insbesondere am Beihilferecht und völkerrechtlich neben dem Menschenrechtsregime am Recht der WTO überprüft. Diese Prüfung ergibt weitere Grenzen für, aber keine generelle Unzulässigkeit von Hochschulrundfunk.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Film-, Fernseh- und Rundfunkrecht
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
Weitere Infos & Material
A. Einleitung und Gang der Untersuchung
B. Das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks als Maßstab des Bundesverfassungsgerichts
Überblick über die historische Entwicklung des Rundfunks und des Rundfunkrechts bis zum Grundgesetz – Die deutsche Rundfunkordnung nach Inkrafttreten des Grundgesetzes – Eigene Stellungnahme
C. Anwendung des Maßstabs auf den Hochschulrundfunk
Erscheinungsformen von Hochschulrundfunk – Rechtliche Grundlagen des Hochschulrundfunks – Zusammenführung: Zur Staatsfreiheit des Hochschulrundfunks
D. Grenzen des Hochschulrundfunks aus dem Unions- und Völkerrecht?
Unionsrecht – Völkerrecht
E. Zusammenfassung der Arbeit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis