Zimmermann / Geißler | SPK - Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Buch | 978-3-947308-60-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Zimmermann / Geißler

SPK - Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Ein Politik & Kultur Dossier
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-947308-60-6
Verlag: Deutscher Kulturrat

Ein Politik & Kultur Dossier

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-947308-60-6
Verlag: Deutscher Kulturrat


Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Außerdem betreibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes, die Deutsche Digitale Bibliothek und das Institut für Museumsforschung.

Ein riesiger, wunderbarer kultureller Schatz, alles unter einem großen Dach. Doch um im Bild zu bleiben, das gemeinsame Dach ist renovierungsbedürftig, der Zahn der Zeit hat Spuren hinterlassen und die gesellschaftlichen Umbrüche der letzten Jahrzehnte verlangen vielfach neue Antworten von den Kultureinrichtungen. Die internationale Konkurrenz ist stärker geworden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz muss und will sich erneuern.

Der Deutsche Kulturrat begleitet die Auffrischung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz schon seit Langem. In dem Dossier von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, wird ein Überblick über die Zukunftsaufgaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegeben. Es wird versucht, die Fragen zu beantworten, wie weit der Erneuerungsprozess bereits gediehen ist und was noch zu tun ist. Was will der Bund, was wollen die Länder, was wollen die Einrichtungen? Wie viel Autonomie brauchen die Museen, wie viel Selbstständigkeit verträgt der Stiftungsverbund? Wie steht es mit der Digitalisierung? Und vieles mehr.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist der größte Kulturverbund in Deutschland. Die Erneuerung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist keine Angelegenheit der Bundeskulturpolitik oder des Landes Berlin allein. Das Fitmachen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die Zukunft ist eine nationale Aufgabe. Sie geht die Menschen in Bayern ebenso etwas an wie in Schleswig-Holstein. Und natürlich ist die Zukunft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Thema für Kulturschaffende und -interessierte im Land und darüber hinaus.

Das Dossier »Stiftung Preußischer Kulturbesitz« will die Debatte um die Zukunft der Stiftung öffnen, will informieren, problematisieren und zum Mitdiskutieren ermutigen.

Zimmermann / Geißler SPK - Stiftung Preußischer Kulturbesitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmermann, Olaf
Olaf Zimmermann ist seit März 1997 Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und seit Dezember 2016 Sprecher der Initiative kulturelle Integration. Er wurde 1961 geboren, schlug einen zweiten Bildungsweg ein und absolvierte ein Volontariat zum Kunsthändler. Anschließend arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Zudem ist er Publizist sowie Herausgeber und
Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. 2020 wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.