Zimmermann | Dass Auschwitz nicht noch einmal sei ... | Buch | 978-3-7705-7050-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 165 g

Zimmermann

Dass Auschwitz nicht noch einmal sei ...

Drei Vorlesungen

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 165 g

ISBN: 978-3-7705-7050-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die hier abgedruckten Vorlesungen begreifen Auschwitz nicht nur als ein historisches Faktum, sondern zugleich als eine Metapher und Sinnbild von dehumanisierten Nicht-Orten moderner Gesellschaften. In diesen Nicht-Orten werden Nicht-Menschen von Nicht-Diensten eben nicht-betreut. Was ihnen widerfährt, kann nicht sprachlich gesagt sondern lediglich bezeugt werden. Der Zeuge aber gehört damit zum Lager wie der Souverän zum Staat, er ist der, der dem Lager seinen Sinn verleiht. Dieser Sinn aber erweist sich als die Negation menschlicher Existenz. Das Lager und seine Struktur der Negation werden so auch zu einem Symbol der Gegenwart, dessen Motive sich nicht nur auf moderne „Konzentrationslager“ wie Guantanamo, Abu Ghuraib und Lampedusa beziehen sondern zu einem konstitutiven Moment gegenwärtiger Gesellschaftsformen in Gänze werden. Die Strukturen der Barbarei und das Lager, so die hier vorgestellte wesentlichste These, haben in Auschwitz nicht ihren Höhepunkt, sondern erst ihren Anfang gefunden; es ist im Übergang von Disziplinar- zu Kontrollgesellschaften ubiquitär geworden. Gesellschaftliche Unterdrückung, Ausbeutung und die Dehumanisierung des Subjekts werden vor dem Hintergrund einer strukturfunktionalistischen Analyse des Lagers zu einem Leitmotiv auch gegenwärtiger Gesellschaft.
Zimmermann Dass Auschwitz nicht noch einmal sei ... jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ingo Zimmermann, Jahrgang 1971, Dr. phil., Diplompädagoge und Professor für Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule in Münster. Forschungsschwerpunkte im Bereich Kritischer Theorie, Kritischer Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.